Bei Yerba Mate Tee handelt es sich um ein traditionelles Getränk aus Südamerika. Durch seine speziellen Inhaltsstoffe wird dem Aufguss nachgesagt, die Gesundheitsvorteile von Tee (Antioxidantien), das Wohlgefühl von Schokolade (Theobromin) und die aufweckende Wirkung von Kaffee (Koffein) in sich zu vereinen.
Club Mate kennen viele, doch was ist mit „echtem“ Mate, ohne Zucker? Da es in Deutschland noch recht unbekannt ist, bin ich zuerst während meiner Reise nach Neuseeland auf Yerba Mate aufmerksam geworden. Dort habe ich einige Freunde aus Argentinien kennengelernt, welchen ihren Mate mit mir teilten.
Trotz des begrenzten Platzes in unseren Rucksäcken, standen der Tee, das traditionelle Trinkgefäß und das spezielle Metalltrinkröhrchen ganz oben auf ihrer Packliste. Schnell wurde klar, dass Mate Tee von den Südamerikanern nicht nur wegen der Gesundheitsvorteile, sondern auch aus sozialen Zwecken zelebriert wird.
Yerba Mate ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Polyphenolen, Antioxidantien und Koffein sind dabei unter anderem für die wach-machende, konzentrationsfördernde und entzündungshemmende Wirkung verantwortlich.
In diesem Beitrag erfährst Du, was wirklich hinter dem Nationalgetränk der Argentinier steckt – und Dir zusätzlich die gesundheitlichen Vorteile aufzeigen, die der Genuss des Heißgetränks mit sich bringt.
Yerba Mate Tee – Was ist das?
Bei Yerba Mate Tee handelt es sich um eine Art Tee, der aus den Blättern und Zweigen des Matebaumes, dem Ilex paraguariensis, gewonnen wird. Hierbei handelt es sich um eine typische südamerikanische, immergrüne Baumart.
Nach der Ernte werden die Blätter und Zweige häufig über Feuer, besser jedoch an der Luft, getrocknet. Anschließend werden die durch den Prozess zerkleinerten Pflanzenteile in Säcke gefüllt und dort gereift.
Bei Mate gibt es leider sehr große Qualitätsunterschiede, die großen Einfluss auf die gesundheitlichen Auswirkungen des Tees haben. Um gesunden Matetee zu erhalten solltest Du darauf achten, dass er aus Mischkulturen stammt, ein Bio-Zertifikat enthält und am besten schonend luftgetrocknet wurde.
Im Trend: Das argentinische Getränk Yerba Mate
Die gesundheitlichen Aspekte des Yerba Mate wurden den Südamerikanern schnell klar. So verbreitete sich das Getränk nach seiner Entdeckung immer weiter. Neben diesen Vorteilen wird allerdings besonders viel Wert auf die traditionelle Zubereitung sowie der Genuss in geselligen Runden unter Freunden, Familie und Kollegen zelebriert. Mate scheint also vielmehr eine Lebenseinstellung als nur ein Getränk zu sein.
Traditionell wird das Getränk in dem Mati oder Kalebasse, einem speziellen Gefäß, welches aus einem kleinen Kürbis hergestellt wird, zubereitet. In dieses werden die aufbereiteten Mateblätter gegeben, mit heißem Wasser aufgegossen und anschließend durch die sogenannte Bombilla, einem metallenem Siebtrinkrohr, getrunken.
Heißes Wasser wird immer wieder vom Gastgeber nachgefüllt und nachdem dieser den ersten Aufguss als Test getrunken hat, an die Anderen in der Runde weitergereicht.
So haben es auch meine argentinischen Freunde mit mir zelebriert und da es als Symbol für Freundschaft und Verbindung gilt, mir somit eine äußerst liebenswerte Geste entgegengebracht.
Die Bedeutung dieses Prozesses wurde mir besonders bewusst, als, auch wenn der Rucksack noch so voll war, immer ein Platz für das Matezubehör gefunden werden musste.
Selbst bei Wanderungen in den Bergen oder am Strand durfte Yerba Mate nicht fehlen. So saßen wir alle zusammen an wunderschönen Orten, genossen Unterhaltungen und reichten dabei das Trinkgefäß herum.
Der klassische Genuss des argentinischen Getränks, Yerba Mate, ist also eine äußerst liebenswerte und schöne Tradition, bei der man seinem Körper etwas Gutes tut und gleichzeitig einen Grund hat zu einer geselligen Runde zusammenzukommen und den Alltagsstress für eine Weile zu vergessen.
Yerba Mate Tee – Inhaltsstoffe im Überblick
Yerba Mate ist ein Lieferant für viele gesunde Inhaltsstoffe und die Argentinier sagen ihrem Lieblingstee sogar nach, dass diese noch höher konzentriert seien, als in grüner Tee. Was wohl die Japaner dazu sagen? 🙂
Den höchsten Einfluss auf Deine Gesundheit haben die sekundären Pflanzenstoffe. Vitamine und Mineralien sind hier eher aus informellen Gründen genannt, da man kaum ausreichend Mate Tee konsumieren kann, um den Tagesbedarf annähernd zu decken.
Zu den wichtigsten sekundären Pflanzenstoffen zählen die folgenden1:
- Xanthine: zu diesen gehören Koffein und Theobromin, welche eine stimulierende Wirkung aufweisen
- Caffeoyl- Derivate: die wichtigsten Antioxidantien, die in Mate enthalten sind
- Saponine: spezielle Bitterstoffe mit entzündungshemmender und cholesterinsenkender Wirkung
- Polyphenole: Antioxidantiengruppe, die für zahlreiche Gesundheitsvorteile bekannt sind
Neben diesen Inhaltsstoffen ist Mate weiterhin sehr reich an Vitaminen:
- Vitamin A
- einige Vitamine des B-Komplexes
- Vitamin C
- Vitamin E
Weiterhin sind auch Mineralien und Spurenelemente im Yerba Mate Tee enthalten:
- Mangan
- Calcium
- Eisen
- Magnesium
- Kalium
- Zink
Zusammenfassend kann man hier sagen, dass der Mate Tee Vorteile von Grüntee, Kakao und Kaffee in sich vereint. Er kann, wenn regelmäßig getrunken, die Gesundheit durchaus positiv beeinflussen und verdient einen Platz im Haushalt – wenn er denn schmeckt. Das ist meist der Knackpunkt: Jeder hat Präferenzen – vielen Nicht-Kaffee-Trinkern schmeckt der Mate besonders gut.
Schauen wir uns an, welche gesundheitlichen Vorteile der Mate Tee mit sich bringt:
7 Gründe, warum Mate Tee gesund ist
Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien, die sich mit den gesundheitlichen Wirkungen von Yerba Mate beschäftigen und interessante Ergebnisse liefen.
#1 Stärkt Dein Immunsystem
Wie bereits erwähnt, enthält Yerba Mate neben Polyphenolen, Vitamin C und Zink, zusätzlich Saponine. Diese gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und haben neben positiven Einflüssen auf den Cholesteringehalt im Blut oder die Knochengesundheit auch eine stimulierende Wirkung auf Dein Immunsystem. Dieser und die anderen sekundären Pflanzenstoffe führen dazu, dass Yerba Mate Dein Immunsystem stärken kann.
#2 Unterstützt Dich beim Abnehmen
Durch die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe im Yerba Mate, sowie dem Koffein, welches länger seine Wirkung entfaltet als durch Kaffee aufgenommen, regt das Getränk den Stoffwechsel an und kann den Appetit senken.3
Weiterhin zeigen Studien eine Erhöhung des Energieverbrauchs durch eine gesteigerte Fettverbrennung. Das bedeutet, Mate kann dazu beitragen Deine Fettverbrennung anzukurbeln und Dich somit beim Abnehmen unterstützen.3,4
#3 Unterstützt den Kampf gegen Darmkrebszellen
Eine Studie aus dem Jahr 2011 weist nach, dass Yerba Mate Blätter Inhaltsstoffe enthalten, die entzündungshemmend wirken, sowie die Fähigkeit besitzen Krebszellen zu bekämpfen.
Die enthaltenen Caffeoylchinasäuren (CQA) konnten dabei erfolgreich menschliche Darmkrebszellen bekämpfen.2
#4 Steigert Deine Energie und den geistigen Fokus
Eine Tasse Yerba Mate enthält ca. 85 mg Koffein, was dazu führt, dass Du wacher wirst und sich Deine Konzentration steigern kann.
In Verbindung mit den enthaltenen Pflanzenstoffen ergibt sich ein weiterer Vorteil gegenüber gewöhnlichem Kaffee. Das Koffein wirkt langanhaltender und in der Regel bleibt die innere Nervosität, die Kaffee verursacht, meist aus.
Ich persönlich habe die angenehm aufweckende Wirkung von Yerba Mate deutlich gespürt und war merklich fokussierter. Im Gegensatz dazu, löst herkömmlicher Kaffee bei mir eine starke innere Unruhe und Zittern aus, welche in meinem Fall bei dem Genuss von Mate nicht aufgetreten sind.
#5 Hilft gegen Infektionen
Yerba Mate kann Infektionen durch spezielle Bakterien, Pilze oder Parasiten vorbeugen.
Studien mit Yerba Mate Extrakt zeigen auf, dass das Bakterium E.Coli, Auslöser einiger Lebensmittelvergiftungen, Durchfällen und Bauchschmerzen, dadurch inaktiviert wurde.
Einige Inhaltsstoffe wirken weiterhin dem Wachstum von Malassezia furfur entgegen. Ein Pilz, der als Auslöser einiger Hautausschläge gilt.5
#6 Kann das Risiko von Herzerkrankungen senken
In dem Getränk enthaltene Inhaltsstoffe wie Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe haben wie bereits erwähnt entzündungshemmende Wirkungen und senken auch das Cholesterinlevel im Blut.
Eine brasilianische Studie zeigt auf, dass sich der „schlechte“ LDL-Cholesterin-Gehalt in einem Zeitraum von 40 Tagen um bis zu 13% gesenkt hat.6
Gute Cholesterinwerte wiederum stehen mit guter Herzgesundheit und gesunden Gefäßen in Verbindung.
#7 Wirkt entzündungshemmend
Ähnlich wie andere entzündungshemmende Tee-Sorten, kann auch Mate Tee durch seinen hohen Polyphenol-Gehalt antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Chronische Entzündungen im Körper sind eine wichtige Ursache für zahlreiche Erkrankungen – die Wahl der richtigen Getränke kann hier bedeutende Unterstützung bieten. Besonders deutlich wurde dies in einer Studie mit Fett-gemästeten Ratten, die Mate Tee-Extrakt bekamen. Ihre Entzündungswerte gingen stark zurück.
Yerba Mate – Nebenwirkungen
Dem Getränk werden neben seinen gesundheitlichen Vorteilen auch einige Gefahren nachgesagt. Was sind mögliche Nebenwirkungen?
Was wirklich dahinter steckt, nehmen wir hier einmal genauer unter die Lupe:
Möglicherweise krebsfördernde Eigenschaften (?)
Studien zeigten auf, dass übermäßiger Verzehr des Getränks das Risiko für Krebs des Atem- und Verdauungstraktes fördern kann. Eine Ursache dafür ist allerdings eher der häufige Genuss des Getränks, wenn es noch viel zu heiß ist. Dadurch kommt es zu Schäden des Verdauungstraktes und der Atemwege.
Vorbeugen lässt sich dies, indem man den Tee in einer moderaten Temperatur aufbrüht und auf eine angenehme Temperatur vor dem Verzehr abkühlen lässt.
Ein weiterer Risikofaktor für Krebs sollen die enthaltenen PHA´s und Anthrachinon sein, Stoffgruppen, die auch in Zigarettenrauch oder stark gegrilltem Fleisch auftauchen.7
Diese lassen sich allerdings deutlich verringern, indem man auf die Herstellung des Tees achtet und eine Sorte auswählt, die luftgetrocknet wurde, anstatt über dem Feuer.8
Koffeinbedingte Nebenwirkungen
Yerba Mate enthält Koffein. Reagierst Du also üblicherweise empfindlich auf Kaffee, dann sollte Dir bewusst sein, dass auch das im Mate enthaltene Koffein zu innerer Unruhe, Kopfschmerzen und Bluthochdruck führen kann. Sei Dir also über deine Reaktion auf Koffein im Klaren und konsumiere Yerba Mate in moderaten Mengen.
Ist Yerba Mate gesund? Ein Zwischenfazit
Yerba Mate sollte nicht nur bei Südamerikanern auf Begeisterung stoßen. Mit seinen zahlreichen gesunden Inhaltsstoffen, wie Antioxidantien, sekundären Pflanzenstoffen und Koffein bringt er viele Vorteile mit sich. Unter anderem steigert er Deinen Energieverbrauch, regt die Fettverbrennung an, unterstützt Dich somit beim Abnehmen und bekämpft Entzündungen.
Die dem Getränk nachgesagten krebserregenden Eigenschaften lassen sich minimieren, indem Du die Sorte sorgfältig auswählst und auf einen Verzehr in angenehmer Trinktemperatur achtest. Ganz im Gegenteil enthält Yerba Mate eher Inhaltsstoffe, die den Kampf gegen Krebszellen unterstützen.
Weitere nützliche Informationen zu Yerba Mate
Hier findest Du die häufigsten Fragen zum argentinischen Getränk Yerba Mate.
Welche Yerba Mate Tee Sorten gibt es?
- Con Palo – Die meist getrunkene Mate Tee Sorte in Argentinien. Con Palo zeichnet sich dadurch aus, dass er Stengelstückchen enthält.
- Sin Palo – Die Mate Tee Sorte Sin Palo beinhaltet nur das Blattgrün.
- Tee Sorten mit Geschmack – Es gibt weiterhin zahlreiche Mate Tess Sorten, die mit weiterem Geschmack versetzt sind. Meist werden hierfür natürliche Zutaten wie getrocknete Obstschalen von Orangen, Zitronen oder Pampelmusen verwendet.
Worauf sollte ich beim Kauf von Mate Tee achten?
Ökotest hat zuletzt 2017 einen Test von 14 Mate Tee Sorten durchgeführt. 12 davon erhielten die Bewertung ungenügend, da sie Anthrachinon enthielten, eine gesundheitliche Substanz, die beim Rösten oder Räuchern entsteht.8
Dies betraf zwar auch Bio-Produkte, diese enthielten aber deutlich weniger Pestizide.
Wenn Du Mate Tee kaufen willst, dann achte darauf, dass sie nicht nur Bio-zertifiziert, sondern auch rauchfrei und luftgetrocknet sind.
Eine gute Empfehlung ist diese Con Palo Sorte, die alle Kaufkriterien für einen gesunden Mate Tee erfüllt.
Wie sollte ich Yerba Mate Tee aufbewahren?
Die Aufbewahrung von Mate Tee sollte luftdicht, trocken und frei von zu hohen Temperatureinflüssen sein. Nutze dafür am besten einen dunkeln und luftdichten Behälter. So gewährleistest du die beste Haltbarkeit.
Mate Tee Zubereitung
Traditionelle Mate Tee Zubereitung
- Thermoskanne mit ca. 80°C heißem Wasser füllen
- Die Kalebasse (Trinkgefäß) zu ca. ¾ mit den aufgearbeiteten Mateblättern füllen
- Mit der Hand das Gefäß verschlossen halten, kurz schütteln, damit sich die größeren Teile absetzen und das Gefäß leicht kippen, damit eine angeschrägte Oberfläche entsteht
- Die Bombilla (Siebtrinkhalm) an der tieferen Seite der Schrägfläche, in die Blätter stecken (Achtung: Die Bombilla wird während des Trinkens nicht bewegt)
- Wasser entlang der Bombilla laufen lassen und auffüllen bis nur noch die oben liegenden Blätter trocken sind
- Durch die Bombilla trinken und immer wieder nachfüllen, bis der Geschmack nachlässt
Einfache Mate Tee Zubereitung
- Wasser auf ca. 80°C erhitzen
- Ca. 1 Teelöffel der losen Mateblätter pro Tasse (je nach Geschmacksvorlieben mehr oder weniger)
- Den Aufguss für ca. 3 bis 5 Minuten ziehen lassen
- Heiß, kalt, mit Honig, Zitrone, Milch oder einfach pur genießen
Fazit – Yerba Mate
Die Vorteile, die Yerba Mate mit sich bringt sind wirklich erstaunlich. Neben den durchaus nennenswerten Auswirkungen auf Deine Gesundheit, ist auch die damit verbundene südamerikanische Tradition etwas ganz besonderes und kann eine sehr positive Ergänzung zu Deinem gesunden Lebensstil sein.
Beim Kauf von Mate Tee lohnt es sich, auf Qualität zu achten und in ein gutes Produkt zu investieren, bei dem Du von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren kannst.
Viel wichtiger sind aber auch die sozialen Aspekte die hinter dem Genuss von Yerba Mate stehen. Orientiere Dich an der südamerikanischen Lebensweise und genieße ihn mit Freunden und Familie.
Was ist Deine Meinung zu Yerba Mate? Wie genießt Du ihn am liebsten? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Weitere gesunde und unterschätzte Lebensmittel, die Dich interessieren könnten:
- Grüner Tee – 11 einzigartige und gesunde Wirkungen
- Zitronenwasser – darum solltest Du es jeden Morgen trinken
- Bio Kaffee – darum ist Qualität wirklich entscheidend!
- Warum sind Haferflocken plötzlich ungesund?
- Gesundes Müsli – so kreierst Du Dein Power-Frühstück
Ich wünsche dir einen tollen Tag
Saskia.
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden