Lebenswandel – Sascha Fast im MorgenMenschen Interview

In MorgenMenschen von Martin KrowickiKommentieren

Sascha Fast

Im heutigen MorgenMenschen Interview stelle ich dir den Buchautor, Coach und Philosophen Sascha Fast vor. Mit den Interviews möchte ich dir die Möglichkeit bieten, die Verhaltensweisen inspirierender Menschen näher kennen zulernen.

Sascha Fast habe ich auf der Paleo-Convention 2017 in Berlin kennen gelernt. Hier hielt er einen spannenden Vortrag zum Thema „Das antifragile Leben“, in dem er die Funktion des Lebens auf eine andere Art und Weise interpretierte: Fasten, Kälte und harte Belastungen sind Teil unserer Evolution und tragen zu einer robusten Gesundheit bei. 

In der Vorstellung gehe ich nun noch etwas näher darauf ein. Wenn du direkt zum Interview möchtest, dann klicke hier.


Vorstellung: Sascha Fast 

In seinem Leben setzt Sascha Fast klare Prioritäten – er lebt ein anderes Extrem als die meisten von uns. Facebook, Fernsehen oder Alkohol haben in seinem Leben keinen Platz. Er ist auf der Suche nach dem guten Leben. Dabei legt er Wert auf Fitness, Ernährung, Mindset und Morgenroutine. Diese Suche beschreibt er auf seinem Blog me-improved.de oder in seinem Buch Lebenswandel*.

Seine Betrachtungsweise von Ernährung, Bewegung und Mindset haben bei ihm sehr tiefgründige Wurzeln – er betrachtet diese Themen immer auf eine philosophische Art und Weise. Besonders in den letzten beiden Fragen unseres Interviews wird diese bewusste und gute Einstellung zum Leben sehr deutlich. Das ist auch der Grund, warum ich seine Inhalte so gern lese.

Sascha Fast lebt sein Leben auf eine sehr bewusste und natürliche Art und Weise. Dabei könnte man sich fragen, ob er vielleicht gar kein extremes Lebens führt, sondern eher ein Leben, wofür unser Körper eigentlich gebaut ist – ein natürliches Leben:

In einer modernen Umgebung versetzt er sich in Zustände, die für unseren Körper natürlich sind: Kälte, Hunger, hohe Krafteinsätze. Diese Zustände simuliert er in Form von Intervallfasten, Kältebädern in einer Eistonne auf dem Balkon oder harten Sprints. Derartige Grenzerfahrungen stärken den Körper und die Psyche.

Sascha Fast Morgenroutine 2

Sascha ist nicht der Ansicht, dass wir per se zu viel Stress im Leben hätten, nein, es ist vielmehr der falsche Stress in Form von vollen E-Mail Postfächern, schlechtem Essen oder künstlicher Umgebung. Stresssituation sind für unseren Körper wichtig und zwingen ihn dazu, sich anzupassen und zu wachsen.

Kalte Duschen, Eisbaden oder das Fasten (s. Intervallfasten Erfahrungen) geraten immer mehr in den Fokus von uns Gesundheitsverrückten. Damit holen wir uns eine gewisse Natürlichkeit oder Ursprünglichkeit zurück und simulieren dem Körper, wofür er gemacht ist. Es werden vor allem hormonelle Prozesse in Gang gesetzt, die viele gesundheitsfördernde Vorteile mit sich bringen. 

Sascha Fast über das gute Leben

Sascha verbindet seine philosophischen Gedanken mit Gesundheitsaufklärung. Die klare Botschaft in seinem Buch Lebenswandel* ist, dass wir selbst für uns verantwortlich sind. Wir tragen die volle Verantwortung für unser derzeitiges Leben – es gibt keine Ausreden. Wenn du dich verbessern möchtest oder sogar unzufrieden mit deiner jetzigen Lebenslage bist (Übergewicht, Energielosigkeit, Ziellosigkeit), dann trägst du allein die Verantwortung die Situation zu ändern. 

Sascha bringt dies gut auf den Punkt, weshalb ich eine Textstelle aus seinem Buch zitieren möchte:

„Übernimmst du Verantwortung, verlierst du die Möglichkeit, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Du kannst die Last der Verantwortung nicht mehr auf andere abwälzen. Übernimmst du die Verantwortung, kannst du aber eine andere, viel schädlichere Last ablegen: Die verlierst die Möglichkeit, Opfer in deinem eigenen Leben zu sein. Du bist nicht länger Spielball des Lebens. Du übernimmst die Kontrolle über dein Leben. Selbst, wenn alles nicht so exakt geschieht, wie du willst, bestimmst du trotzdem den Verlauf deines Lebens.“

Verantwortung auf Eltern, den Lebenspartner, den Arbeitgeber oder den Staat abzuschieben ist einfach. Es bedarf eines starken Charakters, selbst die Verantwortung für alles zu übernehmen, insbesondere für die eigene Gesundheit.

Im Buch Lebenswandel* zeigt Sascha Fast, wie dies gelingen kann – auch die Morgenroutine hat ihren Platz. Auf diese möchte ich nun etwas näher eingehen.


10 Fragen zur Morgenroutine von Sascha Fast

Sascha, die Morgenroutine spielt in deinem Leben eine wichtige Rolle. Du nutzt sie, um dich ruhig und perfekt auf den Tag einzustellen sowie erste gute Verhaltensweisen zu integrieren. Aufgrund deiner Arbeit als Coach, Autor und Blogger musst du energiegeladen in den Tag starten, deshalb interessiert es uns, wie deine Morgenroutine aussieht:

Wie spät stehst du morgens auf?

Im Winter stehe ich zwischen 5:45 Uhr und 6:15 Uhr auf. Im Sommer stehe ich meistens früher auf. Eher um 5:00 Uhr. Das gilt für meine Arbeitstage, Montag bis Samstag. Am Sonntag, meinem freien Tag, stehe ich zwischen 4:00 Uhr und 6:00 Uhr auf. 

Wann gehst du abends zu Bett?

Ins Bett gehe ich zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr. Dann lese ich noch solange ich mich konzentrieren kann.

Unternimmst du am Abend bestimmte Dinge um deinen Morgen optimaler zu gestalten?

Abends vermeide ich alle Bildschirme. Im Bad habe ich nur eine Kerze. Ich gehe deutlich früher ins Bett, sodass ich einschlafen kann, wenn ich müde bin, anstatt mir eine Einschlafzeit aufzwingen zu müssen. Aber ich kann fast schon willentlich einschlafen, weshalb ich mir beim Einschlafen wenig Gedanken mache. 

Nutzt du einen Wecker, wenn ja, drückst du die Schlummertaste?

Ja, ich habe einen günstigen Lichtwecker*. Ich drücke einmal auf die Schlummertaste, aber ich schlafe dann nicht weiter. Ich nutze die Zeit, um über den späteren Tag nachzudenken. Wenn der Wecker das zweite Mal angeht (klassische Musik), stehe ich auf. 

Was ist deine erste Handlung am Morgen?

Zähneputzen beim Kacken. [#authentisch ;)]

Hast du eine bestimmte Morgenroutine, der du folgst? Wie sieht diese aus?

Ja:

  1. Toilette, Zähneputzen
  2. Ein Glas Wasser trinken
  3. Mobilität (ca. 20 Minuten)
  4. Ein Glas Wasser trinken
  5. Meditation (15 Minuten)

Nutzt du bestimmte Apps oder andere Tools am Morgen?

Nein. Ich mache mir allenfalls ruhige Musik an. Aber ich will mich nicht von irgendwelcher Technologie abhängig machen. Alles, was du hast, hat irgendwann dich. 

Sascha Fast Morgenroutine

Was ist dein Lieblingsfrühstück?

Wenn man das als Frühstück bezeichnen kann, besteht meines aus einem Glas Wasser. Nichts weiter.

Am Sonntag frühstücke ich. Da esse ich zurzeit am liebsten Eier mit Speck und Käse. Dazu trinke ich einen großen, koffeinfreien (Kohlenstoffdioxid-Verfahren) Kaffee mit Honig und Milch. Danach gibt es ein großes Glas Himbeer-Joghurt.

Welches Buch hat dich in deinem Leben am meisten inspiriert und warum?

„Weißzahn, der Wolfshund“ von Jack London. Mein Vater hat mir das Buch damals für 7,99 DM gekauft, während wir für Besorgungen in der Stadt waren. Das hat mich sehr beeindruckt, aber für einen Siebenjährigen sind 8 Mark viel Geld gewesen. In dem Buch sind die Werte angelegt, die ich noch heute für äußerst wichtig halte: Stärke, Loyalität, moralische Integrität. Es ist ein wildes Buch, das gut zu der wilden Geschichte meiner Familie passt.

Expertenfrage: Sascha, du setzt dich auch mit philosophischen Themen auseinander. Was meinst du welcher Grundwert in unserer Gesellschaft besser ausgeprägt sein könnte und warum?

Ein Gefühl für persönliche Ehre und Pflicht der Gemeinschaft gegenüber. Wenn man sich die Lebensziele und Wünsche der heutigen Menschen ansieht, dann wollen die meisten Menschen nur noch etwas für sich haben. Reisen, gutes Essen, Spaß haben, feiern. Kaum ein Mensch will noch etwas anderes, gleichzeitig wundern sich die meisten Menschen darüber, weshalb so viele Menschen so unglücklich sind. Aber wer sich nur um flüchtige Vergänglichkeiten kümmert, der hat am Ende kein bedeutungsvolles Leben aufgebaut. Ich glaube, dass sich das erst ändert, wenn genügend Menschen verstehen, dass sie erst ein Gefühl von Sinn und Bedeutung erlangen, wenn sie ihr Leben auf ein Geben und Beitragen ausrichten anstatt auf sich selbst.

Danke Sascha für die Einblicke in deinen Morgen.


Die Morgenroutine von Sascha Fast in fünf Punkten

  • Sascha vermeidet künstliches Licht am Abend, um besser zu schlafen
  • er nutzt einen Lichtwecker
  • ansonsten meidet Sascha Technologie – „Alles, was du hast, hat irgendwann dich.“
  • er verbringt 20 Minuten mit Mobilitäts-Übungen
  • sein Frühstück besteht nur aus einem kalten Glas Wasser, nur sonntags frühstückt er ausgiebig

Sascha Fast Lebenswandel – Schlusswort

Mir gefällt besonders Saschas bewusste Sichtweise auf des Leben. Er hat einen Blick für das Wesentliche und verbindet dies mit einer ganzheitlichen und vollkommen anderen Gesundheitsaufklärung.

Deshalb möchte ich dir zum Schluss gern sein Buch ans Herz legen, da es mir einen wirklichen Mehrwert geboten hat und mich von der ersten Seite an überzeugt hat. Ich denke, dass wir eine grundlegend andere Sicht auf das Thema Gesundheit entwickeln müssen. Die heutigen Fitness- und Gesundheitsmedien sind voll von schlechten Diäten und fragwürdigen Vorher/Nachher-Fitnessprogrammen.

Das Buch bietet einen besseren und langfristigeren Weg: Es motiviert dich zu einer noch besseren Gesundheit und zeigt einen nachhaltigen Weg zu einem besseren und bewussteren Leben – oder in seinen Worten: „Das gute Leben“. 

Sein Buch erhältst du hier: Sascha Fast – Lebenswandel | Hier auf Amazon kaufen*.

WICHTIG:

In Zukunft werde ich für euch weitere Menschen zu ihrer Morgenroutine befragen. Wenn ihr die wertvollen Tipps, Tricks und Inspirationen nicht verpassen wollt, dann abonniert Projekt Early Bird doch gleich auf Facebook. Hier könnt ihr auch gern eure Wunsch-Fragen mitteilen.

Hier abonnieren:

In weiteren MorgenMenschen Interviews hatte ich Janis Budde von Primal State und Nadja Polzin von foodlinx zu Gast. Schau doch mal rein.

Wir wünschen euch einen guten Start in den Tag

Sascha und Martin

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert