Dieses Nuss Müsli Rezept musst du probieren! – mit Geheimzutat

In Frühstück von Martin KrowickiKommentieren

Nuss Müsli in einem Glas mit einer Schale Beeren

Dieses Nuss-Müsli rockt! Eine kohlenhydratarme Ernährung muss kein Verzicht bedeuten. Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du dir ein viel vitaleres und nahrhafteres Frühstück zubereiten, welches dir gleichzeitig viel mehr Energie verschafft. In diesem Beitrag zeige ich dir das leckerste Nuss Müsli Rezept – mit Suchtfaktor!

Lesezeit: 10 Minuten | Zubereitungszeit: 35 – 40 Minuten

Inhalte:

Zugegeben, eine kohlenhydratarme Ernährung wirkt zu Beginn nicht sehr attraktiv:

Was soll ich denn nun essen?

Keine Brötchen?

Kein Müsli?

Ich kann dich beruhigen, denn es gibt zahlreiche Alternativen, mit denen du ein viel nahrhafteres und vitaleres Low Carb Frühstück gestalten kannst – so gelingt dir ein optimaler Start in den Tag. Hierfür möchte ich dir heute ein Nuss Müsli Rezept zeigen, welches auch Paleo geeignet ist.

Zunächst starte ich mit etwas Know-how zu Nüssen. Du möchtest direkt zum Rezept? Dann klicke hier: Nuss-Müsli.

Fakten zu Nüssen

Das Nuss Müsli Rezept ist vor allem unter den Paleo Anhängern beliebt. Nüsse liefern gute Fette, hochwertiges Eiweiß und viele Vitamine.

Eine überwältigende Anzahl an Studien belegt die gesundheitlichen Vorteile von Nüssen. So reduzieren sie das Cholesterin, den Blutdruck sowie den Blutzucker.1,2

Deshalb haben Nüsse zahlreiche schützende Effekte in Bezug auf die Entwicklung von Krankheiten: Sie reduzieren das Risiko für die Sterblichkeitsrate bei Krebs um 18 Prozent. Außerdem senken sie die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Herzerkrankungen (um 24 Prozent) oder Schlaganfällen (um 11 Prozent).3

Nuss-Müsli Paleo

Vorsicht vor Phytaten im Nuss Müsli

Ein kleines Manko haben Nüsse dennoch: Nüsse enthalten Phytate. Diese senken die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe aus den Lebensmitteln, die du isst. Wenn du zu viel phytathaltige Lebensmittel konsumierst, dann könntest du Nährstoffdefizite entwickeln, da die Resorption im Darm gestört ist. Phytate zählen deshalb zu den Antinährstoffen.4 Sie beeinflussen die Aufnahme von Eisen, Zink oder auch Calcium.5

Dies ist jedoch nicht weiter schlimm, wenn du zwei Dinge beachtest:

  • begrenze den Konsum von Nüssen auf 20 – 30 Gramm pro Tag
  • Nüsse sollten nur in einer Mahlzeit oder als Snack genutzt werden, um den Einfluss der Phytate auf diese Mahlzeit zu beschränken

Wie immer gilt: die Dosis macht das Gift, d.h. alles was wir chronisch in hohen Mengen konsumieren, kann auch negative Auswirkungen haben. Dies gilt nun mal auch für Nüsse und unser Nuss Müsli Rezept.

Variation für mehr Nährstoffbreite

Schlussendlich bestechen Nüsse durch ihr überragendes Nährstoffprofil und gehören zu einer ausgewogenen Ernährung unbedingt dazu. Jede Nuss hat unterschiedliche Charakteristika und kann deinen Nährstoffhaushalt mit verschiedenen Mineralien und Vitaminen aufpeppen. Schlussendlich ist es natürlich auch eine Geschmacksache, welche Sorten du bevorzugst.

Deshalb ist es ein weiterer Tipp, dass du die Nusssorten variierst: Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Paranüsse oder Pekanüsse haben unterschiedliche Nährstoffprofile. So enthalten Mandeln und Cashews am meisten Eiweiß, Walnüsse haben den höchsten Gehalt an Omega 3 Fettsäuren und Paranüsse zeichnen sich durch viel Selen aus.

In unserem Nuss-Müsli nutzen wir die Vorteile verschiedener Nusssorten.

Das Nuss Müsli Rezept

Nuss-Müsli gesund

Geheimzutat im Nuss Müsli Rezept: Kardamom

Eines vorweg: Die Geheimzutat in diesem Rezept ist Kardamom*. Es hat ein sehr interessantes Geschmacksprofil und ist ein wahrer Allrounder. Auf unserem Stockholm-Tripp haben wir dieses Gewürz lieben gelernt. Denn die Schweden sind ganz verrückt nach Kardamom und geben es zu jedem Gebäck und sogar zum Kaffee dazu. Daher finde ich es sehr passend für das Nuss-Müsli.

Kardamom* hat positive Einflüsse auf das kardiovaskuläre System6 und fördert die Darmgesundheit7. Weiterhin hat es eine antibakterielle Wirkung, die insbesondere die Zahngesundheit fördert8.

Das Nuss Müsli Rezept funktioniert zwar auch ohne Kardamom, aber für mich gehört es unbedingt dazu, da es dem Nuss-Müsli eine interessant Geschmacksnote verleiht. Als weitere Zutat ist auch Zimt gesund.

Zutaten

50 g Walnüsse
30 g Paranüsse
50 g Haselnüsse
50 g Mandeln
30 g Sonnenblumenkerne
50 g Cashews
30 g Leinsamen
50 g Kokosraspeln

30 g Kokosöl*
20 g Honig oder Kokosblütenzucker*

1 Messerspitze Vanille*
1 TL Ceylon-Zimt*
½ TL Kardamom*

Nuss-Müsli Zutaten

Zubehör

Backblech
Schüssel
Mixer oder Nicer Dicer*

Zubereitung des Nuss-Müslis

Lass uns nun mit dem eigentlichen Nuss Müsli Rezept beginnen:

1) Zuerst solltest du die die Walnüsse, Haselnüsse, Paranüsse, Cashews und Mandeln zerkleinern. Wenn dein Mixer dafür ungeeignet ist, kannst du auch den Nicer Dicer* nutzen (s. Nicer Dicer Erfahrungen) oder die Nüsse mit dem Messer klein hacken.

2) Gebe die zerkleinerten Nüsse in eine Schüssel und füge die Sonnenblumenkerne und Leinsamen hinzu.

3) Anschließend verrührst du die Nüsse mit dem Kokosöl, Honig und den Gewürzen Vanille, Zimt sowie Kardamom.

Somit hast du bereits deine Grundmischung für das Nuss-Müsli fertig.

Nuss-Müsli rösten

4) Verteile die Mischung nun auf einem Backblech und stelle den Ofen auf 130 Grad Umluft.

5) Lasse das Nuss-Müsli für 20 bis 25 Minuten rösten und schichte die Mischung 2 – 3 mal um.

6) Am Ende lässt die die Nüsse etwas abkühlen und fügst noch die Kokosflocken hinzu.

Dein Nuss-Müsli kannst du nun mit (Mandel-)Milch oder Joghurt servieren. Wenn du keine Milchprodukte verträgst oder eine Paleo konforme Möglichkeit suchst, dann kannst du diesen Joghurt auf Kokos-Basis* nutzen. Den gibt es mittlerweile in jedem gut sortierten Bioladen. 

Für einen weiteren Frische- und Vitaminkick fügst du noch Beeren zu deinem Nuss-Müsli hinzu. Etwas Kakao als Rohkakaopulver gibt auch einen interessanten Geschmack.

Nuss Müsli Rezept

Tipp: Mit getrockneten Beeren oder Kakaonibs* kannst du das Nuss Müsli Rezept aufpeppen. Dadurch eignet es sich prima als liebevolles und selbst gemachtes Geschenk für deine Liebsten.

Lagerung

Um das Nuss-Müsli vor Oxidation zu schützen, solltest du es dunkel und kühl lagern. Weiterhin solltest du es innerhalb von einer Woche verbrauchen, um die Nährstoffe zu erhalten. Aber ich wette, du schaffst es sowieso nicht, es länger aufzuheben 😉

Wenn dir der Prozess zu aufwendig ist, dann findest du hier eines der besten Paleo-Müslis: geNUSS[explosion] Low Carb Knusper Müsli*

Fazit 

Ein super leckeres und gesundes Nuss Müsli Rezept, welches auch Paleo geeignet ist. Das Müsli kannst du am Wochenende für die ganze Woche zubereiten und morgens schnell mit Beeren und Joghurt vermischen – Aufwand: 1 Minute.

Das ist doch ein Traumstart in den (Arbeits-)Tag – voller Vitamine und Nährstoffe. Viel Spaß beim Knuspern und teile das Nuss Müsli Rezept gern mit deinen Freunden.

Quellen

Quellen

[1] Mejia et al. (2014). Effect of tree nuts on metabolic syndrome criteria: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ Open, 29, 4 (7).
[2] Sabaté et al. (2010). Nut consumption and blood lipid levels: a pooled analysis of 25 intervention trials. Arch Intern Med.,170 (9).
[3] Aune et al. (2016). Nut consumption and risk of cardiovascular disease, total cancer, all-cause and cause-specific mortality: a systematic review. BMC Medicine, 14.
[4] Schlemmer et al. (2009). Phytate in foods and significance for humans: food sources, intake, processing, bioavailability, protective role and analysis. Mol Nutr Food Res., 53 (2).
[5] Lopez et al. (2002). Minerals and phytic acid interactions: is it a real problem for human nutrition? Int. Jour. Of Food and Science Tec., 37 (7).

[6] Dhuley et al. (1999). Anti-oxidant effects of cinnamon (Cinnamomum verum) bark and greater cardamom (Amomum subulatum) seeds in rats fed high fat diet. Indian Journal of Experimental Biology, 37 (3).
[7] Jamal, A. (2006). Gastroprotective effect of cardamom, Elettaria cardamomum Maton. fruits in rats. Journal of Ethnopharmacology, 103, (2).
[8] Kubo et al. (1991). Antimicrobial activity of flavor components of cardamom Elettaria cardamomum (Zingiberaceae) seed. J. Agric. Food Chem., 39 (11).

Du bist auf der Suche nach weiteren Frühstücksideen? Hier wirst du fündig:

Du möchtest einfach Kalorien verbrennen – dann schau hier vorbei:

Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag

Martin

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert