Allergiefrei! – Ernährungscoach Nadja Polzin im MorgenMenschen Interview

In MorgenMenschen von Martin KrowickiKommentieren

Nadja Polzin

Mit meinen MorgenMenschen Interviews möchte ich dir die Möglichkeit bieten, die Verhaltensweisen inspirierender Menschen näher kennen zulernen. Im heutigen MorgenMenschen Interview stelle ich dir die Ernährungsberaterin, Autorin und Bloggerin Nadja Polzin vor. 

Nadja Polzin habe ich 2017 auf einem Vortrag über „Ernährungsstrategien für mentale Balance“ kennengelernt. Die Kernbotschaft ihres Vortrages war es, dass sich unsere Nahrung unmittelbar auf unsere geistige Leistungsfähigkeit und Stimmung auswirkt. Dabei ging es vor allem darum, wie unser Verdauungssystem unsere Gesundheit beeinflusst.

Paleo Zitat

Unser Körper nimmt durch die aufgenommene Nahrung unmittelbare Reize aus der Umgebung war – Nahrung ist also Information für ihn. Deshalb lassen sich auch verschiedene Symptome wie Allergien, Unverträglichkeiten und daraus folgende Energielosigkeit oder Hautprobleme sehr gut über die Ernährung begründen und beheben. Ihr Vortrag gab mir selbst einen Denkanstoß, mich noch mehr mit dem Thema auseinander zu setzen. Nadja überzeugte und inspirierte mich mit vielen neuen Ansätzen, weshalb ich mich freue, dass sie dem Interview über ihre Morgenroutine zugestimmt hat.


Unverträglichkeit

Vorstellung: Nadja Polzin

Nadja Polzin ist Ernährungsberaterin, Heilpraktikerin (in Ausbildung), Autorin, Referentin und Bloggerin. Sie lebt in ihrer Wahlheimat Hamburg und ist Geschäftsführerin von foodlinx. Mit ihrem Unternehmen hat sie sich auf Foodcoaching spezialisiert. 

Ein Schwerpunktthema von Nadja ist es, wie wir Allergien und Unverträglichkeiten durch unsere Ernährung beeinflussen können. Meiner Meinung nach ist dieses Thema aktueller denn je. Mit der richtigen Ernährungsstrategie ist es möglich, das Immunsystem zu stärken und Krankheitssymptome zu lindern. Eine schlechte Ernährung ist auch oft der Grund, wenn wir uns dauerhaft schlapp fühlen oder ständig müde sind.

Nadja Polzin allergiefrei

Ich selbst bin zum Beispiel meine Hausstaubmilben-Allergie und meine Neurodermitis losgeworden – ohne Arzt, nur mithilfe von Sport und einer Ernährungsumstellung.

Deshalb freue ich mich umso mehr, dass Menschen wie Nadja Polzin endlich mehr Aufklärungsarbeit leisten. Mit ihren neuen Buch „Allergiefrei!: Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten Verstehen. Lindern. Heilen.“* bietet sie Betroffenen einen umfassenden Ratgeber für ein beschwerdefreies Leben.

„Von Gelenkschmerzen über Panikattacken, Depressionen bis hin zu Schlafstörungen und Hautausschlägen können Allergien und Unverträglichkeiten so ziemlich alles auslösen und ursächlich bedingen, was mit einem systemischen Entzündungsgeschehen einher geht.“Nadja Polzin, Buchbeschreibung

Im Interview hat mir Nadja einen ungewöhnlichen aber effektiven Tipp gegeben, mit dem Allergien positiv beeinflusst werden können. Die vorletzte Frage gibt dir die Antwort.

Selbst wenn du keine Allergien oder Unverträglichkeiten hast – die Ernährungsempfehlungen von Nadja helfen sicher jedem, der ein langes und vor allem gesundes Leben führen möchte.


Nadja hat ihren Weg gefunden und Verantwortung für ihre Gesundheit übernommen. Deshalb interessiert es uns, wie sie ihren Start in den Tag gestaltet. Im Interview hat sie zehn Fragen für dich beantwortet. 

10 Fragen zur Morgenroutine von Nadja Polzin

Wie spät stehst du morgens auf?

Der Wecker klingelt jeden Morgen um 6 Uhr, aber aufstehen tue ich meist erst 30 Minuten später. 

Wann gehst du abends zu Bett?

Das ist ganz unterschiedlich und hängt von unterschiedlichen Dingen ab. Im Winter bin ich beispielsweise früher zu Hause und meist auch im Bett. Dann trete ich allgemein etwas kürzer. Jetzt im Frühjahr und zum Sommer hin, kann es schon mal 21 Uhr werden, bis ich überhaupt daheim bin. Ich bemühe mich immer spätestens um 23 Uhr zu schlafen, besser ist aber schon eine Stunde früher. 

Unternimmst du am Abend bestimmte Dinge um deinen Morgen optimaler zu gestalten?

Optimal wird der morgen für mich, wenn ich früh zu Bett gehen und ausschlafen kann. Wenn ich 8 Stunden habe, dann wache ich vor dem Wecker auf. Ansonsten tue ich aktuell nichts. Mein Mann kümmert sich zu 100% ums Essen, ich bekomme dann morgens nur meine Lunchdose hingestellt. Eine zeit lang habe ich ein Dankbarkeitstagebuch geführt, das hat mir sehr geholfen meinen Fokus zu verschieben. 

Nutzt du einen Wecker, wenn ja, drückst du die Schlummertaste?

Ja, allerdings. Meist so 3-4 Mal.

Was ist deine erste Handlung am Morgen?

Die Schlummertaste zu drücken. Es ist meist auch die 3. und 4. Handlung 😉

Ansonsten ist der Grund dafür, dass ich nicht wie ein junges Reh aus dem Bett hüpfe, obwohl ich mich an den allermeisten Tagen wie verrückt auf den Tag freue, mein Mann. Wir genießen es sehr morgens ein paar Minuten Zeit zusammen zu haben. Der Tag beginnt doch ganz anders, wenn man sich mit einem Lächeln im Gesicht einen guten Morgen wünscht und dem anderen etwas liebevolles oder nettes sagt, oder?

Leben Zitat Allergiefrei

Hast du eine bestimmte Morgenroutine, der du folgst? Wie sieht diese aus?

Duschen, anziehen, anmalen, grüner Tee mit meinem Mann. Und dann gehe ich jeden morgen in mein Lieblingscafé auf einen Kaffee und ein Stündchen „Warmdenken“. Manchmal lese ich in einem Buch, manchmal schreibe ich etwas, das mich bewegt und manchmal beantworte ich Interviewfragen. Diese Zeit ist mir wichtig, bevor ich ins Büro gehe. 

Nutzt du bestimmte Apps oder andere Tools am Morgen?

So wenig wie möglich. Eigentlich nur den Wecker. Manchmal Musik, aber eigentlich mag ich Ruhe. In der Stadt ist es laut genug. 

Was ist dein Lieblingsfrühstück?

Rührei mit Gemüse und Speck. Da geht für mich nichts drüber. Zur Zeit esse ich morgens allerdings nichts, nur am Wochenende.

Welches Buch hat dich in deinem Leben am meisten inspiriert und warum?

Oh das ist wirklich schwer zu sagen, weil ich so unwahrscheinlich viel lese. Ich atme Bücher und jedes hat so sein besonderes Ding. Vielleicht kann ich mich aufs letzte Jahr beschränken?

Dann war es eindeutig Robert Dilts „Identität, Glaubenssysteme und Gesundheit: NLP Veränderungsarbeit“*. Es ist im Prinzip ein Transkript einiger Workshops und Therapiegespräche, die der NLP Trainer (und Mitbegründer des NLP) Robert Dilts gehalten hat. Es dokumentiert, wie eine Veränderung im Denken und eine Erweiterung des Bewusstseins die Möglichkeit erschafft, gesund zu werden. Dilts war in diesem Bereich sehr kreativ und hat Menschen dazu verholfen eine andere Vorstellung von ihrer Krankheit zu entwickeln. 

Ich gebe dir ein Beispiel: der Allergiker kann sich vorstellen und herbeiführen, wie er allergisch reagiert, obwohl das Allergen nicht anwesend ist. (Ebenso ist kein Mensch in Narkose allergisch.) Wenn ich mit dieser mentalen Leistung positiv arbeite, dann kann ich meinen Körper/mein Unterbewusstsein auch dazu bekommen, zu lernen nicht mehr allergisch zu reagieren. Mit diesem „schnellen Allergie-Prozess“ bin ich nicht nur all meine Allergien losgeworden, sondern das Buch hat für mich auch den Grundstein dazu gelegt, dass ich mich mehr mit der mentalen Seite von Krankheit beschäftige. Das ist für mich aktuell gerade das heiße Thema 😉  

Expertenfrage: Nadja, das Thema Ernährung ist eines der am meisten umstrittenen Themen. Viele Menschen resignieren aufgrund der unterschiedlichen Ernährungsempfehlungen – das ist sehr schade. Was meinst du mit welchen 3 Empfehlungen jeder auf der „sicheren Seite“ sein kann?

Ich finde Michael Pollan hat mit seinen Regeln einen tollen Job gemacht. 

Sinngemäß sind die drei wichtigsten sind in meinen Augen:

  1. Iss nichts, was deine Ur-Großmutter nicht als Nahrung erkannt hätte. 
  2. Iss nichts, was mehr als 5 Zutaten enthält und nicht von dir zubereitet wurde. 
  3. Zuletzt, iss nichts, was Zutaten enthält, die ein 5-jähriger nicht aussprechen kann.  

Danke Nadja für die inspirierenden Einblicke in deinen Morgen.


Die Morgenroutine von Nadja Polzin in fünf Punkten

  • Nadja nimmt sich jeden Morgen eine Stunde Zeit für sich – in ihrem Lieblingscafé
  • sie liest zahlreiche Bücher, um ihren Wissensschatz zu erweitern
  • aktuell frühstückt sie unter der Woche nicht – sie fastet bis Mittag
  • am Wochenende isst sie am liebsten Rührei mit Speck und Gemüse
  • ihr Mann stellt ihr jeden Morgen eine Lunchdose bereit (ich hab es gleich nachgemacht)

Zusatz: Video Nadja Polzin beim Hautkongress

Beim Online-Hautkongress vom 22.02.18 bis 04.03.18 hat Nadja über den Zusammenhang von Ernährung und zahlreichen Beschwerden, wie Energielosigkeit oder schlechtes Hautbild gesprochen. Hier findest du einen kurzen Einblick:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schlusswort

Nadja leistet mit ihrem Blog, ihren Coachings und ihrem Buch einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung im Bereich Ernährung. Mit ihren naturorientierten Empfehlungen schafft sie somit den Schulterschluss zwischen Naturheilkunde und Schulmedizin. Ihre Handlungsempfehlungen können einen entscheidenden Mehrwert für Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten bieten. Denn die Anzahl Betroffener scheint zu steigen – und die Schulmedizin scheint überfordert. 

Nadjas Buch

„Allergiefrei!: Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten Verstehen. Lindern. Heilen.“*

In den letzten MorgenMenschen Interviews konnte ich dir einen Einblick in die Morgenroutinen von Janis Budde und Sascha Fast geben. Schau doch gern mal vorbei: MorgenMenschen.

Wenn dich das Thema Ernährung interessiert, dann findest du hier weitere Anregungen:

Ich freue mich über eure Kommentare, Ideen und Anregungen.

Wir wünschen dir einen guten Start in den Tag

Nadja und Martin

Teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert