Kennst du das Gefühl, wenn du voller Energie bist? Du bist wach, konzentriert, fokussiert und könntest Bäume ausreißen. Möchtest du mehr solcher energiegeladenen Tage erleben? In 4 Schritten zeige ich dir, wie du den Tiger in dir weckst und dauerhaft zu mehr Energie gelangst.
Im Leben brauchen wir immer mehr Energie – sonst läuft nichts: Wir werden ständig müde, antriebslos und faul. Die letzte Rettung ist die Couch oder das Bett. Wie schön ist doch das Leben, wenn der Tank voll ist? Es gibt diese Tage, da merken wir schon morgens, dass der Tag genial wird. Wir stürzen uns ins Leben und arbeiten voller Freude, sind sozial aktiv, haben tolle Erlebnisse, erschaffen Dinge und sind einfach im Flow. Dann gibt es diese Tage, an denen der Akku leer ist – wir drücken aufs Gas, aber es passiert nichts. Der geliebte Kaffee hilft nur noch wenig. Du willst mehr von diesen Alles-oder-nichts-Tagen? Dann findest du hier die Anleitung zu mehr Energie in deinem Leben!
Dieser Beitrag bietet dir einen Mehrwert, wenn du:
- gern mehr Energie haben willst
- deine Konzentration steigern möchtest
- besser schlafen möchtest
- (morgens) wacher sein möchtest
- mehr Motivation suchst
- produktiver sein möchtest
- gesünder sein möchtest
- nach mehr Zufriedenheit strebst
- …
Findest du, dass das zu viel versprochen ist? NEIN! Energie ist die Basis des Lebens und damit Grundlage für Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Was erwartet dich in diesem Blogartikel?
1. Was kann Energie bewirken? – Beispiele aus meinem Leben!
Ich beginne mit meinen persönlichen Erfahrungen. Anhand meines Lebens beschreibe ich, wie es sich anfühlt Energie zu haben und wie ich sie einsetze. Das ist das Praxisbeispiel.
2. Die vier Schritte zu mehr Energie – so wirst du zum Energiebündel !
Wenn du gleich zu den Handlungsempfehlungen springen möchtest, dann klicke hier. In vier Schritten zeige ich dir Möglichkeiten auf, mit denen dein Tank immer voll ist. Mithilfe einer Grafik erkläre ich dir grundlegende Informationen um dauerhaft mehr Energie zu haben.
Bonus A) Noch mehr Praxis: Energie von früh bis abends – 10 Tipps.
Mit 10 praktischen Tipps zeige ich dir einfach umzusetzende Methoden für mehr Energie. Hast du schon mal Tipp Nummer 8 probiert? Wenn du direkt dort hin gelangen möchtest, dann klicke hier.
Bonus B) Kickstarter – mehr Energie durch diesen Drink am Morgen!
Das Erste, was du morgens zu dir nimmst, entscheidet über deinen Tagesverlauf! Flüssigkeit ist wichtig, Nährstoffe liefern dir Energie und Pflanzenstoffe steuern die Energie. Ich zeige dir einen Mix, der dir einen energiegeladenen Start in den Tag verschafft! Direkt dort hin? Klicke hier.
1. Was kann Energie bewirken? – Beispiele aus meinem Leben!
Voller Energie – das ist ein neues Gefühl für mich.
Ich habe vor knapp 2 Jahren begonnen, meine Lebensweise grundlegend zu verändern. Ich sehe dies nicht als ein Projekt oder eine Phase – nichts, was ich mal soeben abschließen kann. Nein, es ist vielmehr ein dauerhaftes Experimentieren, ein Prozess auf dem Weg zu immer mehr Verbesserung, manche nennen es auch Optimierungswahn. Ich möchte dauerhaft mehr Power in meinem Leben!
„Meiner Idee nach ist Energie die erste und einzige Tugend des Menschen.“Wilhelm von Humboldt
Neben den großen Zugewinnen in meinem Leben, in Form von Gesundheit und Lebenszufriedenheit, ist dieser Prozess vor allem damit verbunden, Dinge loszulassen. Dinge, die man einst sehr gemocht hat – Fernsehen, McDonalds, maßloser Alkoholgenuss, durchzechte Nächte, Nudeln … Wozu das Ganze? Wozu dieser Verzicht?
Die Antwort ist für mich ganz einfach: Ich möchte mehr Energie haben.
Da ist etwas in mir – es fühlt sich gut an – ein schnurrender V8 Motor mit unermüdlichem Tank.
Ich spüre den Unterschied zu meinem vorherigen Lebensabschnitt ganz deutlich, weil es neu für mich ist Power zu haben – diese Kraft, dieser Antrieb, dieser unbändige Motor.
TIPP: Nutze diese ultimative Morgenroutine für mehr Energie. Dann trage dich doch für meinen kostenlosen E-Mail Kurs ein:
Warum brauche ich mehr Energie?
Früher, da stand ich auf dem Fußballplatz – habe im Sprintduell kaum mithalten können, die Beine schwer – keine Power.
Zu Studienzeiten, da fuhr ich oft in die Heimat – nach einer halben Stunde war ich todmüde, musste anhalten und schlafen – am helllichten Tage – 23 Jahre jung – kein V8, der in mir schnurrte – eher ein paar mickrige PS wie mein damaliger Polo.
Oft werde ich gefragt: Warum verzichtest du auf so viel um gesund zu leben? Warum stößt du nicht mit mir auf ein Bier an? Warum isst du fast nie Brot, Nudeln…?
Und nochmals dieselbe Antwort: Ich möchte Energie haben!
Jetzt – nach einigen spannenden Jahren, in denen ich mein Leben stark verändert habe – neuer Job, bewusste Ernährung, effizienteres Training, früher Aufstehen mit einer strukturierten Morgenroutine, einem Nebenjob und einem Blog…
Ja, jetzt kann ich von mir behaupten: Ich habe sie gefunden, die Energie.
Es lauert eine brutale Kraft in mir – ich habe Power, Ausdauer und eine gute Gesundheit.
… auf der Gegenseite: Müdigkeit, Traurigkeit, Kopfschmerzen (s. morgens Kopfschmerzen) oder Neurodermitis – weg!
Energie in der Praxis? Beispiele aus meinem Leben.
Energie zu haben bringt viele Vorteile mit sich. Das erste Zitat von Tony Robbins in diesem Artikel spiegelt die Erfahrungen meiner letzten 2 Jahre wieder. Ich habe angefangen gesund zu leben und mich an die Dinge gehalten, die du nachher in der Zusammenfassung findest.
Die Umstellung vom Burger-und-Bier-ICH zum Grünzeug-und-hochwertiges-Fleisch-ICH hat mich viel Überwindung und Verzicht gekostet, viele Diskussionen und verächtliche Blicke. Mittlerweile ist das kein Verzicht mehr – es ist Genuss. Denn ich spüre die Effekte in Form von Energie.
Am Beispiel meiner Erfahrungen zeige ich dir, was Energie bewirkt:
- ich bin dauerhaft glücklich
- ich bin beruflich vorangekommen, kann Vorträge halten und Menschen begeistern
- mein Gehirn kann Dinge schneller erfassen, es lernt rasend schnell,
- ich bin reicher, ich habe die Energie Geld zu verdienenT
- außerdem erlebe ich mehr, weil ich nicht auf der Couch liegen muss
- ich treffe klare Entscheidungen, bin selbstbewusster und habe einen Standpunkt
- meine Tage sind voller Action (Job, Nebenjob, Blog, Freunde, Sport)
- ich lerne mehr Leute kennen
- ich bekomme mehr Vertrauen, jemand der Energie mitbringt ist glaubwürdiger
- mein Immunsystem ist eine Festung, nichts haut mich um
- ich bin hellwach, habe kaum mehr ein Mittagstief
- der Brain fog (Nebel vor den Augen) ist verschwunden
- ich habe keine Neurodermitis oder Gelenkentzündungen mehr, mein Körper hat die Energie, sich selbst zu heilen
Ich könnte die Liste endlos fortsetzen. Insgesamt ist es eine wahnsinnig positive Spirale, in die man gerät, wenn man auf sich Acht gibt. Deswegen lebe ich mein Leben anders als 90 % meiner Mitmenschen. Und täglich erkenne ich neue Vorteile des neuen und energiereichen Lebens.
Da ich hier im Blog über die Gestaltung des morgens schreibe, möchte ich dir noch zeigen, wie ich die Morgenstunden nutze, um Energie zu gewinnen. Der Morgen ist sozusagen meine Energie-Zeit.
Warum macht eine Morgenroutine Sinn, um Energie zu haben?
Der Grundgedanke ist für mich: Energie, vorausgesetzt du hast sie, braucht Organisation und ein Ziel. Du brauchst eine Strategie wie du deine Energie gewinnst, wie du sie sortierst und wie du sie erhältst.
Ich schaffe mir Strukturen und Ordnung in meinem Leben – durch förderliche Glaubenssätze, Gewohnheiten bzw. Routinen. Ich mache natürlich nicht jeden Tag dasselbe, ich bin ja auch ein Freigeist und Abenteurer.
Aber ich habe bestimmte wiederkehrende Muster, die mir helfen meinen Motor am Laufen zu halten, z.B. habe ich meine Morgenstunden klar strukturiert.
Der Morgen ist meine Energie-Zeit – sozusagen die Zeit meinen V8-Motor zu warten. Bewegung, Entspannung, Ernährung – das hält die Energie am Leben!
- Ich habe einen erholsamen Schlaf – d.h. ich schlafe in 5 Minuten ein, schlafe durch und habe Tiefschlafphasen. Mein Motor kann sich über Nacht abkühlen.
- Ich trinke ein großes Glas Wasser – das regt den Energiefluss an. Wasser brauchen wir für alle Lebensprozesse – ich fülle Öl im Getriebe nach!
- Dann gehe ich raus und bewege mich. Der Sauerstoff durchdringt meine Lunge. Ich tanke Tageslicht. Der Energiekreislauf kommt in Schwung. Ich betätige quasi den Anlasser meines V8-Motors.
- Meditation hilft mir, mich zu fokussieren und meine Energie zu bündeln. Im Winter meditiere ich unter UV-Licht.
- Von Wasser, Luft und Liebe kann ich nicht leben. Ich tanke Energie in Form von Kalorien und Nährstoffen – Rührei mit Spinat und Bohnen. Das ist mein heutiger Zunder! Energie in Form von Kalorien ist wichtig – ich fülle meinen Tank auf!
- Dazu nehme ich ein paar Mikronährstoffe: Vitamin D, Magnesium, Citrullin. Das sind wichtige Schalter im Energiestoffwechsel. Ich kann zwar genug Energie haben, aber ohne die nötigen Türöffner, wie z.B. Vitamin D, ist Energie nicht möglich. Mikronährstoffe sind sozusagen die Steuerungsteile deines Motors!
Diese Struktur gibt mir die Möglichkeit den Energiefluss zu lenken – ich werde produktiv, habe Ideen und das Wichtigste: die Kraft sie umzusetzen.
Aber der größte Treiber in den letzten 2 Jahren war, dass ich mir endlich Ziele gesetzt habe! Ich halte sie mir jeden Morgen vor Augen und arbeite daran, überprüfe meine Route zum Ziel und passe sie an. Energie braucht Organisation – Energie braucht ein Ziel und muss gebündelt werden.
Die Energie wiederum hilft mir, diese Ziele schneller zu erreichen. Beides beeinflusst sich gegenseitig positiv. Ziele zu haben weckt Energie – vice versa.
Ich habe ein Ziel: Ich will euch zeigen, wie ihr gesund und glücklich werdet. Und ich frage ich mich, warum ich hier so öffentlich schreibe. Ich glaube die Antwort ist: Ich habe zuviel Energie!
Außerdem will ich euch zeigen, wie ihr sie erreichen könnt, wie ihr dadurch gesünder und leistungsfähiger werdet! Ich habe das Ganze verpackt in einen Blog über die Gestaltung des Morgens. Das ist der Rahmen, der euch eine Struktur geben soll dauerhafte Veränderungen zu erreichen! Wenn ihr keine Morgenmenschen seid – auch egal. Die Informationen helfen euch trotzdem.
Ich will das Energie fließt – zu euch! Ich will Impulse übertragen – an euch! Denn ich habe Energie abzugeben.
TIPP: Nutze diese ultimative Morgenroutine für mehr Energie. Dann trage dich doch für meinen kostenlosen E-Mail Kurs ein:
Im nächsten Schritt findest du das Energie-Rezept, mit dem du zum Energiebündel wirst.
2. Das Energie-Rezept: Vier Schritte zu mehr Energie
Schritt 1) Energiegewinnung
Energie ist in verschiedenen Formen verfügbar:
Kalorien
Kalorien (oder Kilojoule) erhältst du über Nahrung. Fette und Kohlenhydrate sind primäre Energielieferanten. Fette haben die höchste Energiedichte. Eiweiße sind vorwiegend Bausteine für deinen Körper, sie verbrauchen Energie, können aber auch zur Energiegewinnung genutzt werden (sekundär).
Ganz praktisch steht das auf den Lebensmittelverpackungen, z.B. Butter: Energie: 3693 kj – 898 kcal pro 100g – das ist viel Energie!
Vitamine und Spurenelemente
Vitamine und Spurenelemente liefern nicht unmittelbar mehr Energie – sie lenken Energie und geben wichtige Signale um den Energiefluss im Körper zu gewährleisten.
Es nützt also nichts, nur Burger zu essen um viele Kalorien zu bekommen. Du brauchst auch weitere Nährstoffe, um die Energie nutzen zu können.
Stoffe wie Magnesium, Vitamin D oder Zink sind Power für deine Zellen, vorwiegend deine Mitochondrien (die Kraftwerke deiner Zellen). Es ist beeindruckend, was passieren kann, wenn wir ein Vitamin D Defizit beheben. Auf einmal findet der Energiefluss wieder statt. Vitamin D kann Energie lenken!
Natur
Frische Luft, Licht, das Erdmagnetfeld – die Natur bietet viele Voraussetzungen, um dir Energie zu liefern. Vieles ist für uns noch gar nicht zu begreifen. So enthält z.B. die Erdoberfläche Elektronen, die dein Körper aufnimmt und welche als starkes Antioxidans im Körper wirken. Die Erdoberfläche stärkt somit dein Immunsystem.
Über Erdung nimmst du Elektronen und das Magnetfeld der Erde auf – dein Körper wird sozusagen wieder richtig gepolt und Energie kann wieder fließen. Das ist beeindruckend. Diese Effekte erreichst du, wenn du ab und an barfuß läufst (s. Barfußschuhe Erfahrungen) oder im Gras liegst. Auch schwimmen im See bewirkt eine Neusortierung des Energieflusses im Körper.
Licht erscheint in Form von Wellenlängen. Die verschiedenen Wellenlängen sorgen für unterschiedliche Effekte in unserem Körper. 660 Nanometer Wellenlänge hat mein Rotlicht – es sorgt für Reaktionen im Körper – bei dieser Wellenlänge restrukturiert sich Gewebe – es strafft die Haut und regeneriert Schäden am Muskel, die durchs Training entstanden sind. Ich nutze dieses Wissen um meinen Körper zu optimieren. Du auch?
Nikola Tesla sagte einmal: „Wenn du das Universum verstehen willst, dann denke in Kategorien wie Energie, Frequenz und Vibration.“ Du willst mehr Energie – Dann sei offen für Neues und vertraue auf die Kraft der Natur.
Wenn du verstehst, dass dein Körper mit Frequenzen, Vibrationen und elektrischen Signalen arbeitet, dann erscheint dir das hier Geschriebene auf einmal ganz logisch. Du bist schließlich keine lose Masse aus Haut, Knochen und Muskulatur – du hast Leben in dir: in Form von Energie, Frequenz, Vibration und Licht!
Ganz praktisch erfolgt Energiegewinnung hierdurch:
Esse gesund, d.h. naturbelassen, ökologisch:
- Fleisch
- Fisch
- Eier
- Nüsse
- Gemüse
- Beeren
- Obst
- Kräuter
- Pflanzenstoffe, wie Kakao oder Zimt
- trinke reines Wasser
Gehe in die Natur – lebe, wie ein Mensch das tun sollte:
- gehe raus und bewege dich (mache Spaziergänge)
- tanke Licht
- lass die Sonnenbrille weg
- schaffe Absorptionsfläche – also zeige Haut 😉
- auch im Winter via UV-Licht bzw. Solarium
- gehe barfuß, liege im Gras (Erdmagnetfeld, Elektroden)
Kurz und knapp: Setze deinen Verstand ein und verhalte dich deiner Biologie entsprechend!
Schritt 2) Energiefluss: Wie nutzt du deine Energie effizient?
Dein Tank ist voll, weil du gut gegessen hast, Licht getankt hast und in der Natur warst. Das ist einerseits teuer und kostet Zeit. Nun solltest du daran interessiert sein, diese Energie optimal zu nutzen.
Habe ein Ziel
Die kannst deine Kräfte nur effizient einsetzen, wenn du weißt wofür. Wichtig ist es, ein Ziel zu haben, worauf du deine Energie richtest. Am besten hast du kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele.
- Was willst du am heutigen Tage erreichen?
- Was willst du am Ende der Woche geschafft haben?
- Wo stehst du am Ende des Jahres?
- Wer willst du in 5 Jahren sein?
Du brauchst Ziele – schreibe sie dir auf, dann weißt du immer, wofür du deine Energie verwenden kannst. Die beste Zeit für deine Zielplanung ist der Morgen. Überlege dir was du am jeweiligen Tag erreichen möchtest und schreibe es auf – so bleibst du auf Kurs. Am Abend kannst du dann deine Häkchen ran setzen – Motivation pur!
Suche dir etwas, was dich bereichert, woran du wachsen kannst: Beginne ein Projekt, werde sozial aktiv, mache Sport, begeistere Menschen – Hauptsache ein Ziel. Du kannst scheitern, aber glaub mir, du wirst daran wachsen – Grundregel: immer positiv denken!
Beispiel: Du möchtest einen Berg erklimmen (Ziel = Berggipfel).
Strukturiere dich
Um dein Ziel zu erreichen und den Energiefluss zu erhalten musst du dir einen Plan machen. Du hast eine Handlungsvorstellung und möchtest diese in die Realität umsetzen. Hast du ein Ziel, aber keinen Plan, wie du es erreichst, dann wirst du viel Energie verschwenden und möglicherweise scheitern. Du kannst kein Haus bauen, ohne einen strukturierten Plan zu haben.
Um möglichst viel Energie zu sparen, macht es Sinn, nach effizienten Wegen zu suchen. Dabei kann man viel Zeit gewinnen. Ich handle häufig nach der 80 – 20 Regel:
80 % der Ergebnisse werden mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht. Die übrigen 20 % der Ergebnisse benötigen mit 80 % den höchsten Arbeitsaufwand.
Perfektion ist gut und schön, aber oft hindert sie uns daran die Dinge zu Ende zu bringen. Wir streben nach den 100% aber scheitern schlussendlich, da uns auf dem langen Weg die Energie ausgeht. Weitergeholfen hat mir das Buch von David Allen Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag
Die wertvollste Erkenntnis aus diesem Buch ist die 2-Minuten-Regel. Die 2-Minuten-Regel ist ein unglaublicher Produktivitätsbooster: Alle Aufgaben, die mit nur 2 Minuten Zeitaufwand verbunden sind, erledigst du sofort! Folglich bleibt dein E-Mail Postfach immer aufgeräumt und deine Wohnung auch immer sauber. „Bei einem intelligenten Menschen ist Routine ein Zeichen von Ehrgeiz.“W.H. Auden
Du sparst also Energie dadurch, dass du keine unerledigten Aufgaben mehr mit dir herum trägst. Offene Aufgaben sind Ressourcenfresser und halten dich von deinen Zielen ab. Nutze zum Beispiel einen Tagesplaner.
Um dich zu strukturieren, machen vor allem Routinen Sinn. Du hast feste Zeiten und Arbeitsabfolgen zum Erreichen deiner Ziele.
Beispiel: Du möchtest einen Berg erklimmen und überlegst dir, wie du das Ziel erreichst und den Gipfel erklimmst. Du suchst nach den besten Möglichkeiten für deinen Aufstieg. Da du effizient vorgehen möchtest, nutzt du vorhandenes Wissen – Landkarten sind out, also kannst du auf das GPS zurückgreifen. Es spart dir Zeit und Energie zur Planung deiner Route.
Hinterfrage dich und dein Handeln (Feedback)
Du hast nun ein Ziel und einen Umsetzungsplan. Doch der ursprüngliche Plan muss ständig überprüft werden. Frage dich ob der gewählte Weg noch effizient ist!
In der heutigen Zeit ändert sich alles rasend schnell. Aufgrund der Technologisierung wird vieles einfacher. Der Weg, den du gestern gewählt hast, ist heute vielleicht nicht mehr der effizienteste. Ich möchte dir deshalb einen wichtigen Tipp geben. Bleib offen in deinem Denken und interessiere dich für Neues. Alt bewährtes ist nicht immer der optimale Weg zum Ziel. Einfache Dinge können dir helfen, einen Großteil deiner wertvollen Energie zu sparen.
Hinterfrage dich also täglich und am besten morgens:
- Ist dies noch der effizienteste Weg, mein Ziel zu erreichen?
- Gibt neue Technik, die mich unterstützen kann?
- Habe ich neue Leute kennengelernt, die Experte auf dem Gebiet sind?
- Ist meine Zielvorstellung noch realistisch?
- Macht eine Investition Sinn, um schneller an das Ziel zu gelangen (Bücher, Seminare, Coachings)?
Beispiel: Ist deine gewählte Route auf den Berggipfel noch die effizienteste? Gibt es eine kürzere Route oder eine leichtere? Habe ich genug Proviant, also Energie den Gipfel zu erreichen? Wenn du auf den Mount Everest möchtest, macht vielleicht ein Guide Sinn. Weiterhin bräuchtest du stündliches Feedback zur Wetterentwicklung.
Schritt 3) Energieentladung
Energieentladung findet in Form von körperlicher und geistiger Aktivität statt. Körperliche Aktivität ist effektiv zum Stoffwechsel anregen. Geistige Aktivität benötigt zwar auch energetische Ressourcen, aber du wirst davon nicht schlank.
Wenn deine Ressourcen (in Form von Fetten und Glukose) angezapft werden, dann entlädt sich Energie in Form von Wärme. Dies erreichen wir z.B. durch Sport. Ein Anzeichen für einen nicht funktionierenden Energiestoffwechsel ist es, wenn dir häufig kalt ist.
Wir alle haben genug Energie gespeichert – in Form von Fett und Glykogen in der Leber. Diese Ressourcen müssen aber täglich angezapft werden um den Kreislauf zu erhalten – Bewegung, Bewegung, Bewegung. Der Körper wird dann gezwungen sich zu reorganisieren und ist bereit für weitere Energiezuführung. Der Vorteil: dadurch bleiben wir schlank und können viel futtern.
Die Folgen von zu viel ungenutzter Energie sind nicht angenehm. Neben dem Risiko an Fettleibigkeit zu erkranken, könntest du folgende Symptome aufweisen: Einschlafprobleme, Durchschlafprobleme, Energieungleichgewicht (morgens müde, abends wach), Unruhe, Aufmerksamkeitsstörungen, Konzentrationsschwäche.
Es ist ja nicht so, dass in unserer Gesellschaft keine Energieressourcen verfügbar sind – wir haben ja alles im Überfluss. Burger bei McDonalds bringen es auf 1000 kcal. Klar liebt das unser Körper – er liebt Energie. Er ist darauf bestrebt am Leben zu bleiben und sagt „Friss, friss, friss.“ Es könnten ja Hungerzeiten kommen in denen ich die Energie anzapfen muss. Aber die Hungerzeiten kommen nicht, also bleibt der Wohlstandsbauch.
Der einfachste Weg Energie zu verbrennen ist: Körperliche Aktivität! Mache Kniebeugen, Liegestütze, gehe Joggen oder von mir aus lange spazieren. Mach irgendwas – hüpfe im Kreis, tolle mit deinen Kindern herum, jage deine Katze …
Einen einfachen Trick habe ich in Tim Ferris‘ Buch Der 4-Stunden Körper gelesen. Vor jeder Mahlzeit führst du für etwa 60 – 90 Sekunden ein paar Übungen deiner Wahl durch. Kniebeugen sind zum Beispiel überall möglich. Dies hat den Effekt, dass deine Muskulatur wieder sensibler für Glukose wird und die Kalorien in die Muskel- statt in die Fettzellen wandern.
Energie muss verbrannt werden! So hältst du den Stoffwechsel aufrecht und gewährleistet den Energiefluss – daraus folgt mehr Energie! (s. Stoffwechseltyp Test)
Hier ein paar weitere Tipps um Energie zu entladen:
- treibe Sport, schwitze mindestens 3 mal pro Woche (Frühsport)
- kalt duschen, beginne mit ein paar Sekunden und steigere dich auf 3 Minuten
- esse eiweißreich (30% der Kalorien aus Eiweiß werden direkt benötigt um es zu verstoffwechseln)
- trinke viel Wasser
- nutze Pflanzenstoffe wie Koffein oder Ingwer, die kurbeln den Stoffwechsel an
- mache Spaziergänge an der frischen Luft
- sei verspielt und neugierig, klettere auf Bäume, spiele mit deinen Kindern
- lache und verbringe eine tolle Zeit in Gesellschaft
- …
Beispiel: Das Bergsteigen erfordert den Einsatz deiner Muskulatur (Laufen: Beinmuskulatur; Rucksack tragen: Rückenmuskulatur). Dadurch verbrennst du Energie über körperliche Aktivität. Das Prüfen deiner Route (die Strukturierung) erfordert geistige Energie.
Schritt 4) Energiebalance
Wichtig ist, dass du den Kreislauf erhältst und die Balance zwischen Energiegewinnung und Energieentladung findest.
Hast du zu viel Energie gespeichert und entlädst sie nicht, wirst du fett!
Hast du zu wenig Energie und entlädst zu stark, dann ist der Akku leer, du brennst aus!
Den Ausgleich erreichst du durch:
- Ruhephasen (besser schlafen, Entspannung)
- Meditation lernen
- soziale Interaktion (Freunde, Familie, Kollegen, Tiere)
- Lesen (z.B. die 7 besten Fitnessbücher oder getAbstract)
- aktive Stressreduktion (Beseitigung von Stressoren und Energiefressern)
- künstliches Licht
- verarbeitete Nahrung
- Plastik
- schädliche Kosmetik (Tipp: App Codecheck)
- Strahlung, WLAN
Zugegeben, WLAN lässt sich schwer vermeiden – aber das Problem ist erkannt – es gibt neue Forschungsrichtungen – Baubiologie…spannend!
Beispiel: Beim Bergsteigen musst du Pausen machen. Vielleicht willst du sogar auf den Mount Everest, dann musst du mehrere Stationen planen und schlafen, um die Energiebalance aufrecht zu erhalten.
TIPP: Nutze diese ultimative Morgenroutine für mehr Energie. Dann trage dich doch für meinen kostenlosen E-Mail Kurs ein:
Zusammenfassung
Hier findest du die 4 Schritte zu mehr Energie nochmal als Visualisierung (vielen Dank an Martin Auerswald von schnelleinfachgesund.de für die Unterstützung bei der Grafik):
Du siehst also, dass es kein Geheimnis ist, mehr Energie zu haben. Halte dich an die einfachen Grundregeln und du wirst merken, dass du erfolgreicher und glücklicher wirst. Wenn du bisher unter Müdigkeit oder Antriebslosigkeit leidest, dann nutze das Energie-Rezept um wieder in Fahrt zu kommen. Das braucht jedoch etwas Zeit. Dein Körper muss sich an die neue Situation gewöhnen und passt sich über kurz oder lang an. Am besten ist es, wenn du die Tipps mithilfe einer Morgenroutine umsetzt. Die Morgenroutine von Projekt-Early-Bird bietet dir einen einfachen Ansatz für dauerhaft mehr Energie!
Ich hoffe der Funke ist auf dich übergesprungen! Wenn nicht, dann findest du hier noch zwei Bonusartikel:
Jetzt funkt es! Energie ohne Ende – hier findest du noch mehr energiegeladene Tipps:
Bonus A) Energie von morgens bis abends – 10 leicht umsetzbare Tipps für mehr Energie: kostenloser Download
Bonus B) Der Early-Bird Kickstarter – ein Energiedrink für deinen Start in den Tag: kostenloser Download
Eine Bitte an dich:
Dir hat der Artikel gefallen? Dann tue mir einen Gefallen und folge mir auf Facebook – Teilen erlaubt. Warum? Ich möchte gerne mehr Menschen erreichen. Danke, damit hilfst du mir sehr!
Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag
Martin.
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden
5 Comments on “Mehr Energie – 4 Schritte zu endloser Power”
Ganz wunderbarer Artikel und prima geschrieben! 🙂
Hallo Selene,
mir ist es wichtig euch praktikable Beiträge zu bieten und Zusammenhänge zu vermitteln.
Hier fließen meine eigenen Erfahrungen sehr stark mit ein.
Also danke für dein tolles Feedback. Es hilft mir den Blog weiter voran zu bringen 🙂
Viele Grüße
Martin
Ich bin ein großer Fan von edubily und Sascha Fast und so auf deine Website gestoßen. Inhaltlich daher natürlich ähnlich, aber toll auf den Punkt gebracht und vor allem mag ich den Aufbau und die Verbindung von Praxis und Theorie. Du kommst sehr authentisch rüber.
Freu mich auf mehr! 😉
Ja genau das ist das Ziel – die beiden haben ja schon so viele Menschen erreicht und sicher auch positiv beeinflusst (inkl. mir).
Ich verpacke es noch mal etwas anders – so kann man eventuell noch mehr Menschen begeistern 🙂
Ich freue mich über dein Mitwirken.
VG Martin
Schöner Artikel. Deine Ernährungstipps gefallen mir besonders gut!
Liebe Grüße,
Lena