Wenn Du eine Low Carb-Ernährung durchführst, dann ist eine der größten Herausforderungen das Low Carb-Frühstück. Der Großteil der Rezepte und Frühstücksideen besteht aus klassischen Kohlenhydraten wie Brot, Toast und anderem Getreide.
Ein kohlenhydratarmes Frühstück ist aus vielerlei Hinsicht von Vorteil. Es liefert Dir langanhaltende Energie, stabilisiert den Blutzuckerspiegel, regt den Fettstoffwechsel an, steigert Deine Konzentration und vermeidet, dass Du dich nach dem Frühstück müde fühlst.
Mittag- und Abendessen sind im Rahmen dieser Ernährungsform recht einfach umzusetzen. Mit ein paar gebratenen Fleisch- oder Fischvariationen, geröstetem Gemüse und großen Salaten steht Dir schon eine Menge Abwechslung und Nährstoffbreite in Deinen Mahlzeiten bereit.
Aber ein Low Carb-Frühstück? Das ist jeden Morgen eine größere Herausforderung, wenn sich die meisten Frühstücksangebote um reichlich Brot und Getreide drehen.
Diese 22 kohlenhydratarmen Frühstück-Ideen sollen Dir Deinen Start in den Tag erleichtern. Von Low Carb-Pfannkuchen über Muffins bis hin zu Low Carb-Brötchen wirst Du hier alle möglichen Rezepte finden.
Gratis Low Carb Frühstück Rezeptbuch
Du möchtest die Low Carb Frühstück Rezepte immer griffbereit? Ich habe Dir hier alle 22 Rezepte in einem schicken eBook zusammengestellt.
Hier als schickes Rezeptbuch downloaden (GRATIS)
Was sind die Low Carb-Frühstück Vorteile?
Low Carb-Frühstück ist eine der besten Möglichkeiten gesund und fit in den Tag zu starten. Wer die Low Carb-Ernährung schon eine Weile durchführt, der hat sicher schon einige dieser Effekte selbst geführt.
Wenn Du erst mit dieser Ernährungsform startest, dann möchte ich Dich gern motivieren, diese auch durchzuziehen. Gib Deinem Körper ein bis zwei Wochen Zeit, um sich daran zu gewöhnen. D
Du wirst von diesen Vorteilen profitieren:
- ein Low Carb-Frühstück reduziert Heißhunger und Appetit im Tagesverlauf
- beim Verzicht auf Kohlenhydrate schaltet der Stoffwechsel auf die Verwertung von Fetten um
- dadurch ist ein schnellerer und nachhaltiger Gewichtsverlust möglich
- die Blutfettwerte verbessern sich hin zu gutem (HDL-)Cholesterin
- schlechtes (LDL-)Cholesterin und Triglyceride werden reduziert
- ein kohlenhydratarmes Frühstück stabilisiert den Blutzucker und die Insulinlevel
- dadurch profitierst Du von einem stabileren Energielevel über dem Tag
- das wiederum führt zu weniger Müdigkeit nach dem Essen und mehr Konzentration
Low Carb-Frühstück – die 10 goldenen Regeln
Ein Low Carb-Frühstück lebt von einer Vielfalt an vitalen und gesunden Lebensmitteln. Dabei kannst Du die späteren Rezepte gern variieren oder Dir eigene Kreationen ausdenken.
Um Dir diesen Prozess zu erleichtern, möchte ich Dir die folgenden 10 goldenen Regeln an die Hand geben, die Die ein kohlenhydratarmes Frühstück ausmachen:
- Low Carb heißt nicht No Carb. Du musst nicht zwangsläufig jedes Gramm Kohlenhydrate zählen. 30 bis 40 g Carbs sind durchaus zulässig.
- Bunt frühstücken. Ein vitales Low Carb-Frühstück lebt von bunten Zutaten. Nutze Beeren, Obst, Nüsse, Gewürze in allen Formen und Farben. Empfehlenswert sind mindestens fünf verschiedene Zutaten.
- Reichlich Proteine. Proteine sollten die Basis Deines Frühstücktellers ausmachen. Sie sättigen und liefern Dir wertvolle Aminosäuren für mehr Konzentration und einen guten Stoffwechsel. Empfehlung: mindestens 30 g Protein, besser sind 50 g!
- Gute Fette. Um die Energie aus Kohlenhydraten zu ersetzen nutzt Du gute Fettsäuren. Sei nicht sparsam – etwas Energie brauchst Du. Nutze gute Pflanzenöle wie Kokosöl, Leinöl oder Olivenöl sowie maritime Omega-3-Fettsäuren. Auch Eier sind gesund.
- Meide stark verarbeitete Lebensmittel. Industriell stark verarbeitete Lebensmittel sind keine gute Wahl. Oft gibt es spezielle Low Carb-Riegel oder Fertigmischungen. Diese können den Blutzucker ebenfalls schnell hochschießen lassen, da sie sehr schnell verdaulich sind.
- Nutze Kräuter und Gewürze. Für einen energiereichen Start und schnelle Energie eignen sich Kräuter und Gewürze, denn sie aktivieren den Stoffwechsel. Nutze verschiedene Teesorten (z.B. grünen Tee) und Gewürze (z.B. Zimt, Kardamom, Vanille).
- Sorge für Ballaststoffe. Da Du klassische Lebensmittel wie Brot und Haferflocken reduzierst, musst Du andere Ballaststoffquellen integrieren. Nutze dafür v.a. kohlenhydratarmes Obst, Gemüse sowie Samen, Nüsse und Kerne.
- Trinke reichlich. Eine protein- und ballaststoffreiche Ernährung benötigt reichlich Wasser zu Verdauung. Trinke vor dem Frühstück mindestens 200 ml Wasser und danach auch nochmal 200 ml.
- Moderat Obst – viel Beeren und Gemüse. Die meisten Obstsorten sind sehr reich an Fruchtzucker, besonders tropische Früchte. Äpfel und Zitrusfrüchte sind aber okay. Ersetze Obst durch Beeren und Gemüse.
- Variiere Dein Frühstück. Dein Körper ist auf ein großes Spektrum an Vitaminen und Nährstoffen angewiesen. Auch die Psyche freut sich über Abwechslung auf dem Teller. Ich habe drei Lieblings-Rezepte, die ich täglich variiere. Such Dir gern auch drei Rezepte heraus und habe die Zutaten immer vorrätig.
Wie viele Kohlenhydrate für ein Low Carb-Frühstück?
Wie gesagt: Low Carb-Frühstück ist nicht gleichbedeutend mit keinen Kohlenhydraten. Eine Basisversorgung an Kohlenhydraten ist durchaus sinnvoll und für viele Menschen notwendig.
In der Praxis sind bis zu 150 g Kohlenhydrate am Tag immer noch Low Carb geeignet. Wer körperlich und geistig sehr aktiv ist, der wird mit dieser Menge gut zurechtkommen und von den genannten Vorteilen dennoch profitieren.
Die meisten Lebensmittel enthalten sowieso eine gewissen Grundmenge an Carbs. Wie viele Kohlenhydrate Du für ein Low Carb-Frühstück zulässt, hängt auch von den anderen Mahlzeiten wie Mittag oder Abendessen ab. In der Regel sind bis zu 40 Gramm Kohlenhydrate in Ordnung.
Der Großteil der Rezepte enthält weniger als 40 Gramm Kohlenhydrate und ist daher gut für diese Ernährungsform geeignet.
Ein klassisches Frühstück – lecker, aber ungeeignet für ein Low Carb-Frühstück. Genieße dies Kombination nur selten.
Low Carb-Frühstück – Einkaufsliste mit den besten Zutaten
Nun wird es langsam ernst, denn Du kennst bereits die Vorteile sowie die goldenen Regeln Deines Low Carb-Frühstücks.
Damit Du immer reichlich gesunde und kohlenhydratarme Zutaten hast, habe ich Dir hier eine kleine Einkaufliste mit guten Low Carb-Zutaten zusammengestellt:
- Tierische Lebensmittel: Bio-Eier, Bio-Fleisch, Fisch aus Wildfang
- Proteinpulver
- Milchprodukte: Joghurt, Quark, Skyr, Käse (Kuh, Ziege, Schaf)
- Wenn nötig Milchersatz: Hafermilch, Mandelmilch, Kokosjoghurt, Mandeljoghurt
- Gute Öle: Olivenöl, Leinöl, Schwarzkümmelöl, MCT-Öl, Kokosöl
- Weidebutter
- Avocado
- Samen und Kerne: Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, Chiasamen, Hanfsamen
- Nüsse: Mandeln, Cashews, Walnüsse, Paranüsse, Macadamia (auch als Nussmuß)
- Obst: Äpfel, Grapefruit, Aprikosen, Guave, Zitrusfrüchte
- Beeren: Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Brombeeren
- Gemüse: Gurke, Tomate, Salat, Selleriesticks, Möhre
- Kokosprodukte: Kokoschips, Kokosmehl, Kokosöl, Kokosmuß, Kokosmilch
- Kakaoprodukte: Kakaopulver (Rohkakao), Kakaonibs, Kakaobohnen
- Kräuter und Gewürze: Zimt, Kardamom, Vanille, Rühreigewürz, Kräuter der Provence
- Ingwer und Kurkuma
- Bio-Kaffee
- Teesorten: Grüner Tee, Pfefferminztee, Kräutertee, Pu-Erh-Tee
- Süßungsmittel: Honig, Xylit, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker (geringe Mengen)
Welche Lebensmittel eignen sich nicht für ein Low Carb-Frühstück?
Ein Low Carb-Frühstück lebt von guten Proteinen, Fetten und Ballaststoffen sowie vitalen Zutaten sowie Obst und Gemüse. Sehr kohlenhydratreiche Lebensmittel solltest Du daher sehr reduzieren oder ganz vermeiden.
Es sind keine Kohlenhydrate verboten, aber wenn Du einige der folgenden Lebensmittel nutzen willst, dann nur in kleinen Mengen.
- Haferflocken > 50g
- süße Fruchtsäfte
- Getreidemehl-Produkte
- Brötchen
- Klassische Pfannkuchen
- Waffeln
- Kekse
- Süßes Müsli
- Trockenfrüchte
- Zucker
- süße Aufstriche wie Nutella oder Marmelade
22 Low Carb-Frühstück Rezepte
Ich wünsche Dir viel Spaß und guten Appetit bei dem Genuss dieser gesunden Low Carb-Frühstück Rezepte.
#1 Frischkäse Pancakes
Dieses Low Carb-Frühstück Rezept bereitet Pancakes mal auf eine andere Art zu – angenehm cremig.
Zutaten
- 4 EL Frischkäse
- 4 Eier
- 1 EL Kokosöl
- 1 Handvoll Himbeeren
- 2 TL Xylit
- 1 TL Honig
- 1 TL Zimt
Zubereitung
- Gib alle Zutaten in einen Mixer und verarbeite sie zu einer gleichmäßigen Masse.
- 2 Minuten ruhen lassen, damit sich die Blasen absetzen können.
- Gieße ¼ des Teigs in eine heiße Pfanne, die mit Kokosöl gefettet ist.
- 2 Minuten braten, bis sie goldbraun sind, wenden und 1 Minute auf der anderen Seite braten.
- Mit etwas Honig und frischen Beeren servieren.
#2 Kokos-Chia-Pudding
Ein lecker Grundrezept, welches Du mit zahlreichen Toppings anreichern kannst
Zutaten
- 40 Gramm Chiasamen
- 240 ml Kokosmilch
- ½ TL Honig
- optional: Proteinpulver
Zubereitung
- Vermenge die Chiasamen, die Kokosmilch und den Honig. Stelle die Mischung über Nacht in den Kühlschrank.
- Morgens frisch aus dem Kühlschrank nehmen und mit Nüssen, Beeren und Obst anreichern.
#3 Einfach Bacon und Eier
Warum immer so kompliziert denken? Bacon und Eier sind ein guter Start in den Tag – gern mit frischen Kräutern und ein paar Gemüsesticks.
Zutaten
- 4 Eier
- 4 Scheiben Bio-Bacon
- Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Bacon in der Pfanne oder im Backofen knusprig braten und danach mit etwas Küchenrolle abtupfen.
- Spiegeleier von einer oder beiden Seiten anbraten und mit Kräutern sowie Salz und Pfeffer würzen
- Dazu ein paar Gemüsesticks servieren: Paprika, Tomaten, Gurke oder Sellerie.
#4 Gemüsesticks mit Mandelbutter
Wenn der Hunger morgens mal nicht so groß ist. Optional einfach mit einem Proteinshake oder Harzer Käse für mehr Eiweiß ergänzen.
Zutaten
- Gurkensticks, Selleriesticks oder Karotten
- Mandelbutter
Zubereitung
- Nur Gemüse kleinschneiden und dippen.
#5 Low Carb-Frühstück Waffeln
Ein leckeres Waffelfrühstück geht auch kohlenhydratarm.
Zutaten
- 3 Eier
- 2 TL Kokosmehl oder Proteinpulver
- 2 TL Milch oder Milchersatz (Mandelmilch ist hier besonders lecker)
- ½ TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL Honig
Zubereitung
- Alle Zutaten (bis auf Honig) in einem Mixer miteinander vermengen.
- Die Mischung auf ein Waffeleisen geben (optional in eine Pfanne).
- Die fertigen Waffeln mit Beeren, Nussbutter oder etwas Apfelmark genießen.
#6 Avocado Frittata
Ein etwas aufwändigeres Rezept aber auf jeden Fall ein Highlight für Dein Low Carb-Frühstück!
Zutaten
- 4 TL Feta-Käse
- 40 g geriebener Mozzarella
- 1 – 2 Lauchzwiebeln
- 8 Eier, gut vermengt
- 2 Tassen Milch
- 2 TL Olivenöl (je nach Pfanne mehr oder weniger)
- ½ TL Rührei-Gewürz oder italienische Kräuter
- Pfeffer
- 1 große Avocado, längs geschnitten
Zubereitung
- Zerbröckle den Fetakäse und schneide die grüne Zwiebel.
- Schlage die Eier auf und vermenge sie gleichmäßig mit der Milch.
- Stelle den Backofen auf etwa 180 Grad Oberhitze und das Rost auf eine höhere Ebene.
- Kokosöl in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Wenn die Pfanne heiß ist, die Eier hinzugeben und mit Pfeffer sowie Kräutern bestreuen. Nach zwei Minuten sollte die Mischung schon fest werden.
- Füge dann den geriebenen Mozzarella und die Frühlingszwiebeln hinzu und brate Mischung bei mittlerer Hitze nochmal 2 – 3 Minuten bis die Eier halb gar sind (nicht komplett durchgaren).
- Schneide die Avocado, während die Eier kochen.
- Wenn die Eier etwa zur Hälfte gar sind, die Avocado-Scheiben darüberlegen und mit dem Feta-Käse bestreuen.
- Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und etwa 3 Minuten weiter garen (oder bis die Eier fast gar sind und der Feta zu schmelzen beginnt)
- Nimm den Deckel ab, stelle die Frittata in den Backofen bis die Oberseite schön braun ist und der Käse geschmolzen.
#7 Stremel-Lachs mit Tomaten und Avocado
Männer lieben dieses Rezept: es ist einfach, deftig, proteinreich und sättigend.
Zutaten
- 150 – 200 g Stremellachs
- 10 kleine Tomaten
- 1 TL Olivenöl
- eine Avocado
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Tomaten waschen und in je 2 Hälften schneiden. Avocado halbieren und Kern entnehmen.
- Beides mit Salz, Pfeffer und Kräutern bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Zusammen mit dem Stremellachs genießen.
#8 Low Carb-Beeren Smoothie
Ein super schnelles und vitaminreiches Low Carb-Frühstück.
Zutaten
- 1 Handvoll Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren
- 30 g Proteinpulver
- 200 ml Kokosmilch
- 50 ml Schlagsahne
- ½ TL Zimt
Zubereitung
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und miteinander vermengen.
- Optional die letzten zehn Sekunden eine Handvoll Nüsse hinzugeben, für etwas Crunch im Smoothie.
#9 Erdnussbutter-Schoko-Smoothie
Leckerer Low Carb Smoothie mit Schoko- und Nussexplosion
Zutaten
- 30 g Erdnussbutter (cremig)
- 3 EL Kakaopulver (optional Proteinpulver Schoko)
- 100 ml Sahne (oder Kokoscreme)
- 250 ml ungesüßte Mandelmilch
- 3 – 6 EL Erythritpulver (nach Geschmack)
- eine Prise Meersalz
Zubereitung
- Alle Zutaten in einem Mixer miteinander vermengen und genießen.
#10 Chorizo-Ziegenkäse Omlette
Ein herzhaftes Rezept für ein gutes kohlenhydratarmes Frühstück.
Zutaten
- 50 g Chorizo-Wurst
- 1/2 EL Butter
- 4 Eier
- 1 EL Wasser
- 4 EL zerbröckelten frischen Ziegenkäse
- 2 Handvoll frischen Babyspinat
- eine geschnittene Avocado (optional)
- Kräuter
- ½ Tasse grüne Salsa (optional)
Zubereitung
- Entferne die Chorizo aus der Hülle und braten sie in einer Pfanne etwas an.
- In der Zwischenzeit die Eier und das Wasser in einer kleinen Schüssel verquirlen.
- Nimm die Chorizo aus der Pfanne und lege sie auf etwas Küchenpapier zur Seite.
- Schmelze etwas Butter in der Pfanne und gib dann die Eiermischung hinzu. Gib zuerst die Chorizo und ein paar Kräuter hinzu und nach einer Minute die restlichen Zutaten.
- Lege einen Deckel auf die Pfanne und lasse die Mischung durchgaren.
- Mit Avocadoscheiben und grüner Salsa servieren.
#11 Schnelle Gemüsesticks mit Kräuter-Quark
Eine leckeres Low Carb-Frühstück, das schnell zusammengemischt ist.
Zutaten
- 200 g Quark (20%)
- verschiedene Gemüsesticks
- 1 EL Leinöl
- Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Vermenge den Quark in einer Schüssel mit den Gewürzen und dem Leinöl.
- Schneide Dir verschiedene Gemüsesorten klein.
- Einfach dippen und futtern.
#12 Deftige Paleo-Muffins
Ein deftiges Muffin Rezept nach Paleo-Art.
Zutaten
- 4 Eier
- etwas Bio-Wurst (z.B. Salami)
- Pfeffer
- Salz und Pfeffer
- Optional: Guacamole
Zubereitung
- Backofen auf 150 Grad vorheizen.
- Alle Zutaten miteinander vermengen und in Muffin Formen geben.
- 10 – 15 Minuten im Ofen ausbacken.
- Mit Guacamole (selbst gemacht oder gekauft) genießen.
#13 Low-Carb Overnight-Oats
Ein leckeres Rezept für Haferflocken Liebhaber.
Zutaten
- 50 g Haferflocken
- 250 ml ungesüßte Mandelmilch
- 30 g Nussplitter (Mandel)
- 30 g Proteinpulver Vanille
- ½ TL Zimt
Zubereitung
- Zarte Haferflocken über Nacht in der mit Proteinpulver vermengten Mandelmilch und einer Schüssel einweichen lassen.
- Restliche Zutaten hinzugeben und optional mit Beeren bedecken.
#14 Schneller Low Carb Proteinshake
Ein superschnelles Low Carb-Frühstück, wenn es morgens mal wirklich knapp wird.
Zutaten
- 30 g Proteinpulver Vanille
- 1 EL Superfood Pulver (z.B. Morning Fuel*)
- 200 ml ungesüßte Mandelmilch
- ½ TL Zimt
- eine Handvoll Nüsse
Zubereitung
- Alles außer die Nüsse in einen Shaker geben und schütteln.
- Unterwegs mit ein paar Nüssen in Ruhe genießen (langsam trinken).
#15 Low Carb-Frühstück Snackbox I
Eine leckere Snackbox für ein kohlenhydratarmes Frühstück unterwegs. Hier findest Du noch mehr gesunde Snacks und Snackboxen.
Zutaten
- Verschiedene Gemüsesticks
- Nussmischung (Pekanüsse, Mandeln, Cashews)
- Käsewürfel
- frische Beeren
Zubereitung
- Gemüsesticks kleinschneiden und alles in einer geeigneten Snackbox platzieren.
- Unterwegs genießen.
#16 Schoko-Nussmüsli
Ein crunchiges Low Carb-Frühstück, welches für mehrere Tage reicht.
Zutaten
- 150 g Leinsamen
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Kokosflocken
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Walnüsse
- 25 g Kakaonibs
- 3 EL Rohkakao
- 2 EL Schoko Proteinpulver
- 4 Eiweiß
- 1 EL Agavendicksaft
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel gründlich miteinander vermengen.
- Auf dem Backblech verteilen – 30 Minuten bei 160 °C ausbacken. Das Müsli wird sehr knusprig und schokoladig.
- Etwas abkühlen lassen und in kleine Stücke brechen.
#17 Süße, eiweißreiche Frühstücksbowl
Eine leckere und farbenfrohe Bowl für den süßen Geschmack.
Zutaten
- 200 g Skyr
- ½ Banane
- 6 Erdbeeren
- 20 g Goji Beeren
- 1 Handvoll Brombeeren
- 1 EL Chia- oder Leinsamen
- 1 EL natürliches Süßungsmittel (Honig, Agave)
Zubereitung
- Nimm dir eine große Schüssel und vermenge den Skyr und das Süßungsmittel miteinander.
- Dekoriere dann die Schüssel mit den anderen Zutaten.
- Die Beeren und Früchte kannst du nach Belieben variieren.
- Für mehr Protein im Frühstück kannst du auch Proteinpulver (Vanille) hinzugeben.
#18 Low Carb-Frühstücksbrötchen
Brötchen passen auch zu einem kohlenhydratarmen Frühstück mit diesem Rezept. Hier zum ausführlichen Low Carb Brötchen Rezept.
Zutaten
- 150 g Mandelmehl oder Leinsamenmehl
- 25 g gemahlene Flohsamenschalen
- 25 g Sonnenblumenkerne oder Leinsamen
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 3 Eier
- etwa 200 ml heißes Wasser
Zubereitung
- Vermenge zuerst die Trockenzutaten miteinander. Danach schlägst du die 3 Eier steif und rührst sie mit den anderen Zutaten zusammen.
- Wenn du danach das Wasser hinzugibst, solltest du den Teig so lang kneten, bis eine zähe Masse entsteht. Lasse den Teig für etwa 15 Minuten ruhen und forme dann deine Low Carb Brötchen.
- Diese kannst du noch mit Sonnenblumenkernen oder Leinsamen bestreuen.
- Anschließend backst du die Brötchen bei etwa 175 °C für ca. 45 Minuten aus.
- Genieße die Brötchen mit etwas Frischkäse, Käse oder leckerer Bio-Wurst.
#19 Kokos-Kaffee-Shake
Noch ein schneller Shake mit reichlich Protein und Koffein.
Zutaten
- 1 Espresso
- 30 g Proteinpulver
- 200 ml Kokosmilch
Zubereitung
- Espresso zubereiten und in einen Shaker mit Kokosmilch und Proteinpulver geben.
- Gut schütteln und genießen.
#20 Low Carb-Frühstück Snackbox II
Eine deftige aber kohlenhydratarme Snackbox.
Zutaten
- Käsewürfel
- Salamiwürfel oder gerollter Schwarzwälder Schinken
- Getrocknete Tomaten
- Mozzarella Kügelchen
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer geeigneten Snackbox platzieren und unterwegs genießen.
#21 Hüttenkäse-Lachs-Wrap
Ein alternativer und leckerer Salat-Wrap, der gut satt macht. (Alternativ zu Salat eignen sich auch Mozzarella-Wraps, die es mittlerweile fast überall zu kaufen gibt.)
Zutaten
- 2 große Blätter Eisbergsalat
- 150 g Hüttenkäse
- 5 – 6 getrocknete Tomaten
- 2 große Scheiben Räucherlachs
- Salz und Pfeffer
- etwas Zitrone
Zubereitung
- Tomaten klein schneiden und mit Hüttenkäse, Salz, Pfeffer und einem Schuss Zitrone vermengen, nach Belieben auch noch etwas Schnittlauch oder Petersilie dazu geben
- Lachsscheiben auf Salatblätter (Romana oder Eisberg-Salat) legen
- Hüttenkäse oder veganen Aufstrich darüber verteilen
- zusammenrollen und genießen
#22 Kardamom-Nussmüsli
Ein aromatisches Nussmüsli mit Zimt und Kardamom. Hier zum ausführlichen Nussmüsli-Rezept.
Zutaten
- 100 g Walnüsse
- 30 g Paranüsse
- 100 g Mandeln
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Leinsamen
- 50 g Kokosraspeln
- 30 g Kokosöl
- 20 g Honig oder Kokosblütenzucker
- 1 Messerspitze Vanille
- 1 TL Ceylon-Zimt
- ½ TL Kardamom
Zubereitung
- Nüsse mit einem Mixer zerkleinern. Optional in einen Gefrierbeutel packen und mit einem Nudelholz solange rollen, bis die Nüsse klein genug sind. Nur die Paranüsse müssen mit einem Messer halbiert werden.
- Das Kokosöl schmelzen.
- Alle Zutaten miteinander vermengen.
- Im Backofen bei 130 Grad Umluft etwa 20 – 25 Minuten ausbacken und dabei 2 – 3-mal umrühren.
- Etwas abkühlen lassen, genießen und den Rest dunkel lagern.
11 weitere Low Carb-Frühstück Rezepte
Waren Dir die 22 Rezepte noch nicht genug? Dann findest Du weitere Inspirationen in den folgenden Artikeln. Mit der Zeit wirst Du sicher auch kreativer werden und Deine eigenen Low Carb-Frühstück Rezepte kreieren. Sei mutig und experimentierfreudig, um Dir ein leckeres Frühstück nach Deinen Wünschen zu machen.
- Schnelles Frühstück – Drei 5-Minuten Ideen
- Müsli selber machen – Zutatenliste und drei Rezepte
- Gesundes Müsli – mit diesen Tipps + Empfehlung
- Eiweißreiches Frühstück – 5 Rezepte mit viel Protein
Fazit – Low Carb-Frühstück
Auch wenn Du auf klassische Frühstücksvarianten wie Croissant, Weißmehlbrötchen, Toast mit Marmelade oder Nutella verzichtest, heißt das nicht, dass Dein Frühstück nicht lecker sein kann.
Ein Low Carb-Frühstück meist ist viel bunter, nährstoffreicher und leckerer! Probiere die Rezepte aus, die Dich interessieren und Dein Körper wird es Dir schnell mit mehr Gesundheit, Konzentration und Energie danken.
Gratis Low Carb Frühstück Rezeptbuch
Du möchtest die Low Carb Frühstück Rezepte immer griffbereit? Ich habe Dir hier alle 22 Rezepte in einem schicken eBook zusammengestellt.
Hier als schickes Rezeptbuch downloaden (GRATIS)
Dein Start in den Tag wird mit diesen Rezepten sicher grandios. Noch besser wird er übrigens mit diesen Tipps für einen energiereichen Morgen:
- Low Carb Rezepte auf Sabotagebuch.com
- Morgenroutine – ein kompletter Guide für einen energiereichen Start
- Morgens immer müde? 13 Tipps zum Wachwerden
- Wachmacher – die besten Getränke für schnelle Energie
- Zitronenwasser – 12 überragende Effekte
- Grüner Tee – 11 einzigartige und gesunde Wirkungen
- Wie Du schon morgen ein Frühaufsteher werden kannst
TIPP: Du suchst nach der ultimativen Morgenroutine für mehr Energie? Dann trage dich doch für meinen kostenlosen E-Mail Kurs ein:
Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag.
Martin
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden