Warum sind Haferflocken plötzlich ungesund?

In Frühstück von Martin Krowicki9 Comments

Haferflocken gesund oder ungesund

Haferflocken sind ein beliebtes Frühstück. Sie sind schnell zubereitet, günstig, lecker und sättigend. Mit frischem Apfel, Banane oder Beeren wird daraus ein buntes und schnelles Frühstück. Besonders Sportler schätzen sie aufgrund ihrer komplexen Kohlenhydrate und der enthaltenen Proteine. Aber sind Haferflocken gesund? In aktuellen Beiträgen werden vernichtende Urteile gefällt. Plötzlich keimen klare Vorwürfe gegen die Frühstücksflocken auf.

Ich möchte mich dieser Frage einmal ganz neutral nähern und habe mich mit 5 aktuellen Vorwürfen befasst.

Sei gespannt auf das Resultat – Freispruch oder Schuldspruch?

— Lesezeit: 15 Minuten — 

Vorwurf 1: Haferflocken sind ungesund aufgrund von Gluten

Im Beitrag zu Low Carb Brötchen habe ich bereits über Glutensensitivität geschrieben. Gluten kann bei manchen Menschen zu Beschwerden führen, die langfristig chronische Entzündungen bedingen können. Bei Menschen mit Zöliakie sind diese negativen Reaktionen besonders ausgeprägt. Bereits kleine Mengen Gluten können dann schwere Symptome auslösen.1

Den Haferflocken wird oft angekreidet, dass sie Gluten enthalten. Doch hierbei ist der Begriff Gluten zu weitläufig gewählt. Denn Haferflocken enthalten Avenin und Avenalin. Diese Proteinverbindungen sind dem Gluten zwar recht ähnlich, sie enthalten aber weniger Aminosäuresequenzen, die in Verbindung mit Unverträglichkeiten stehen. Zöliakiepatienten reagieren auf die Glutenproteine Gliadin und Glutenin, weshalb Haferflocken für den Großteil unproblematisch sein sollten.

Der angesprochene Vorwurf, Haferflocken wären aufgrund des Glutens nicht gesund, ist deshalb nicht haltbar. Dafür sind die zugrunde liegenden Reaktionen im Darm noch zu wenig erforscht. Eine Haferallergie kann dennoch Beschwerden nach dem Konsum von Haferflocken erklären.

Lykon Food Reaction Bluttest
Lykon Food Reaction Test

Willst Du herausfinden, welche Lebensmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten?

4,8
4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: 
EB15

99,99 €   84,99 €

Warum solltest Du weiter eventuell unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie einfach testen kannst?

>>> Klicke hier und Du wirst zu Lykon geleitet, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Vorwurf 2: Haferflocken enthalten Phytinsäure

Ein zweiter Vorwurf, warum Haferflocken ungesund seien, sind ist die enthaltene Phytinsäure. Diese senken die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe aus den Lebensmitteln, die du isst. Wenn du zu viel phytathaltige Lebensmittel konsumierst, dann könntest du Nährstoffdefizite entwickeln, da die Resorption im Darm gestört ist. Phytate zählen deshalb zu den Antinährstoffen.2,3 Sie hemmen beispielsweise die Aufnahme von Eisen, Zink oder auch Calcium.

In den Flocken sind etwa 0,42 – 1,16 g Phytinsäure je 100 g enthalten. Diese Menge relativiert sich aber, wenn man den Vergleich zu Nüssen ziehen, die bekannterweise am meisten Phytinsäure enthalten: Mandeln 0,35 – 9,42 g pro 100 g.2 Da Haferflocken jedoch in höheren Mengen konsumiert werden, verdient dieser Vorwurf jedenfalls Beachtung.

Tipp: Um den Gehalt der Phytinsäure zu reduzieren, lohnt es sich, die Haferflocken über Nacht einzuweichen (Overnight Oats). Außerdem empfiehlt es sich, die Flocken nicht unbedingt mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren, die viel Phytinsäure enthalten (z.B. Nüsse oder Soja).

Vorwurf 3: Haferflocken enthalten ungesundes Glyphosat

Was derzeit in der Politik stark diskutiert wird, steht auch in Verbindung mit den Haferflocken: Glyphosat. Dieser Stoff ist in Unkrautvernichtern wie Roundup oder Glyphos enthalten. Mittlerweile hat die WHO in die politische Diskussion eingelenkt und bestätigt, das Glyphosat für den Menschen sehr wohl schädlich und sogar krebserregend sein kann. Verwiesen wird auf eine Studie des IARC.4

Das Haferflocken gesund sind, ist seit einem Bericht von Ökotest nicht ohne Grund sehr umstritten. Denn von 21 getesteten Proben enthielt mehr als jedes vierte Produkt das schädliche Glyphosat. Am besten schnitten hierbei die verschiedenen Bio-Produkte ab, denn ökologisch hergestellte Lebensmittel sind frei von Glyphosat.

Dieser Vorwurf gilt also auch teils / teils, denn du kannst mit der Wahl des Bio-Produktes den Gehalt an schädlichen Inhaltsstoffen deutlich reduzieren.

Vorwurf 4: In Haferflocken wurden Mineralöle nachgewiesen

Hierzu möchte ich wieder auf den oben genannten Bericht von Ökotest verweisen, in dem auch Mineralöle nachgewiesen wurden. In diesem Falle ist die Zahl der betroffenen Produkte deutlich höher. Außerdem sind auch die Bio-Produkte betroffen. Der Grund liegt vor allem in der Papierverpackung, die die schädlichen Mineralöle enthalten. Von den 21 getesteten Produkten waren 15 belastet!

Gefährlich wird es, wenn die gesättigten Kohlenwasserstoffe aus dem Mineralöl im Körper gespeichert werden. Dann können sie unter Umständen zu Schädigungen der Leber und des Lymphsystemes führen.

Ein Produkt, welches weder Glyphosat, noch Mineralöle aufgewiesen hat, sind die bekannten Kölln Flocken. Hier wurde lediglich ein Pestizid in Spuren nachgewiesen. Das beste Bio-Produkt stammt von Alnatura. Bio ist wie gesagt kein Ausschlusskriterium für die Belastung mit Mineralöl.

Auch dieser Vorwurf ist also zum Großteil wahr! Aber der genannte Ökotest hat auch Produkte genannt, die kein Mineralöl enthalten. Wenn man will, kann man es also gut beeinflussen.

Vorwurf 5: Haferflocken sind nährstoffarm

Hier findest du die Nährwerte für 100 g Haferflocken:

  • Kilokalorien 370 kcal
  • Eiweiß 13 g
  • Fett 7 g
  • Kohlenhydrate 63 g
  • Ballaststoffe 5 g

Wie du siehst eignen sich Haferflocken als gesunder Energielieferant. Deshalb sind sie besonders bei sportlichen Menschen sehr beliebt. Für Couchpotatoes besteht jedoch die Gefahr, dass sich die viele Energie in zusätzliche Masse in den Fettdepots wandelt. Die hohe Anzahl an Kohlenhydraten sorgt weiterhin für starkte Blutzuckerschwankungen und kann sich ein späteren Heißhunger-Attacken rächen.

Wer jedoch die Haferflocken in Folge von sportlicher Aktivität isst, der erhält eine gute Portion Eiweiß und der Körper kann die Kohlenhydrate besser verwerten. (Dafür kannst du zum Beispiel vor dem Essen meine 100 Liegestütze-Challenge machen.)

Das Haferflocken nährstoffarm und damit ungesund sind, kann ich nicht bestätigen. Je nachdem, welche Nährstoffe man wählt, kann man sich diesen Vorwurf drehen wie man will.

Haferflocken enthalten nämlich durchaus Nährstoffe die nahezu 50 % des täglichen Bedarfs bei 100 g Portionen (Vorsicht: Empfehlung DGE) erreichen.

Darunter fallen:

  • Vitamin B1 53,6 %
  • Vitamin K 90 %
  • Phosphor 55,9 %
  • Zink 47,8 %
  • Mangan 129,8 %

Diese Zahlen zeigen, dass Haferflocken eine gesunde Portion an Nährstoffen bieten kann und eine gute Zutat für gesundes Müsli sind. Sicher isst nicht jeder von uns gleich 100 g aber trotzdem erhält man einige seltene Mineralien. Besonders überrascht hat mich zum Beispiel Mangan. Davon haben wir oft viel zu wenig. Somit können ein bis zwei Portionen Haferflocken pro Woche schon hilfreich sein.

Zwischenfazit: Sind Haferflocken nun ungesund?

Nachdem wir nun alle fünf Kritikpunkte diskutiert haben, traue ich mich folgendes zu verkünden: Haferflocken sind nicht ungesund!

Viele der genannten Vorwürfe sind nicht haltbar und durchaus gut beeinflussbar.

Das Problem mit dem Gluten trifft nur für einen geringen Anteil der Bevölkerung zu. Hierfür gibt es auch explizit glutenfreie Haferflocken, bei denen streng darauf geachtet wurde, dass sie nicht mit Gluten in Berührung kommen (z.B. durch Maschinen, die auch Weizen bearbeiten).

Phytinsäure ist in Haferflocken nur in geringen Mengen enthalten. Ich sehe darin kein Gesundheitsrisiko. Ein Großteil dieser Stoffe geht durch Einweichen verloren.

Mineralöle und Glyphosat kannst du reduzieren, indem du auf den Hersteller achtest. Der genannte Ökotest-Artikel bietet einen guten Anhaltspunkt.

Haferflocken enthalten immer noch mehr gesunde Inhaltsstoffe, als zum Beispiel Weizenprodukte. Sie sind zwar keine Nährstoffbombe, bieten aber dennoch ein paar wertvolle Mineralien.

Schließlich möchte ich auch nochmal die Vorteile von Haferflocken klar benennen:

  • hoher Anteil an Ballaststoffen (dein Darm dankt es dir)
  • viel Eiweiß (13 g / 100 g ist durchaus respektabel für ein pflanzliches Lebensmittel)
  • Haferflocken reduzieren das schlechte Cholesterin5
  • sie sind ein günstiger und guter Energielieferant

Hier findest du eines der besten Haferflocken Produkte aus dem Ökotest in der Sparpackung:

Angebot
Bauckhof Haferflocken Großblatt glutenfrei, 3er Pack (3 x 475 g)
  • Bio-Haferflocken von Bauck
  • 3 x 475 g Sparpackung
  • frei von Schadstoffen (keine Mineralöle, kein Glyphosat)
  • schonende Verarbeitung für mehr Vitamine und Mineralen
  • reich an Beta-Glucan (gesunder Pflanzenstoff aus Hafer)

Habe ich eine Haferflocken Unverträglichkeit?

Haferflocken Unverträglichkeit

Hafer ist zwar ein gesundes Lebensmittel, aber das heißt nicht, dass es jeder von uns gleich gut verträgt. Eine Allergie oder eine Haferflocken Unverträglichkeit ist durchaus wahrscheinlich.

Symptome für eine Haferflocken Unverträglichkeit sind

Auch Hautprobleme wie

  • Hautreizungen,
  • Juckreiz oder
  • Hautunreinheit

können durchaus auf eine Haferflocken Unverträglichkeit oder Haferallergie hinweisen. Ein hoher Konsum kann solche Symptome noch verstärken.

Bei einer Unverträglichkeit oder allergischen Reaktion auf Haferflocken solltest du auf jeden Fall eine Weile auf Hafer verzichten oder die unten beschriebenen Alternativen nutzen.

Wenn du dir unsicher bist, ob du eine Allergie oder Unverträglichkeit auf Haferflocken hast, dann gibt der der Lykon Bluttest Food Reaction* (Unverträglichkeitstest) eine schnelle und unkomplizierte Antwort. Diesen kannst du einfach als Bluttest zuhause durchführen und erhältst einen Test auf die Nahrungsmittelunverträglichkeit von 100 Lebensmitteln, darunter Hafer. Danach solltest du auf der sicheren Seite sein.

Lykon Food Reaction Bluttest
Lykon Food Reaction Test

Willst Du herausfinden, welche Lebensmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten?

4,8
4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: 
EB15

99,99 €   84,99 €

Warum solltest Du weiter eventuell unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie einfach testen kannst?

>>> Klicke hier und Du wirst zu Lykon geleitet, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Wie genieße ich Haferflocken möglichst gesund?

Wenn du Haferflocken gesund genießen möchtest, dann findest du hierzu ein paar Tipps:

  1. Genieße Haferflocken in Maßen: 2 – 3 Mahlzeiten à 50 – 100 g sollten pro Woche genügen.
  2. Weiche die Haferflocken über Nacht in Wasser oder Milch(ersatz) ein, um Phytinsäure zu reduzieren.
  3. Füge Ceylon-Zimt* hinzu und mache Sport, um den Blutzuckereinfluss der Haferflocken zu reduzieren.
  4. Achte auf den Hersteller – Bio ist schon mal eine gute Wahl, auch wenn immer noch Mineralöle enthalten sein könnten.
  5. Nutze auch Alternativen, wie: Lupinien-Flocken; Amaranth oder Buchweizen-Flocken

Wie du siehst, gibt es wie bei allen Lebensmitteln Pro- und Contra. Somit hilft ein Pauschalisieren im Sinne von gesund oder ungesund Niemandem weiter! Du hast nun ein paar gute Anhaltspunkte, um deine Haferflocken gesund zu genießen.

Was ist deine Meinung dazu? Siehst du Haferflocken als gesundes Lebensmittel für deine tägliche Ernährung?

Hier findest du weitere interessante Beiträge:

Rezepte

Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag

Martin.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

9 Comments on “Warum sind Haferflocken plötzlich ungesund?”

  1. Hallo Martin,
    ein sehr guter Artikel zum Thema Haferflocken. Ich selbst esse seit 52 ! Jahren täglich 80 bis 100 g in heißes Wasser eingeweichte Haferflocken. Meine Blutfette sind jedes Jahr für meinen Kardiologen oder Hausarzt ein Phänomen. LDL meist unter 70, HDL über 60 und die Triqlizeride unter 50. Dafür müssen andere 3 verschiedene Blutfettsenker mit enormen Nebenwirkungen zu sich nehmen. Grund ist das in den Haferflocken enthaltene Betaglucan.
    Haferflocken sind zudem noch stimmungsaufhellend .
    Viele Grüße Meinrad

  2. Genau! Die Erfahrung von Meinrad habe ich auch gemacht.Ich als wahrscheinliche Zöliakikerin (ich wurde nach heftigsten Z.-typischen Problemen seit Grundschulzeit vor 8 Jahren glutenfrei ohne die Dünndarm-Biopsie machen zulassen) esse außer glutenfreien Haferflocken sonst keinerlei „Brot“-Getreide,nur Mais,Knöterichgewächse,Reis,Soja,Buchweizen,Sämereien und schätze die Flocken als einziges Vollkornprodukt sehr.
    Hier wurde zb auch vergessen,dass Hf ein anerkannter klassischer Cholesterinsenker und tw Blutdruckregulierer sind.Ua deswegen habe ich mich von den Youtube-Foodies und Ernährungsbewegten abgewandt.Ihre Kritik ist oft total einseitig,greift oft viel zu kurz und ignoriert uU medizinisch anerkannte Fakten.Und außerdem bleibt meist kaum etwas derer Meinung nach Ungiftiges zuessen übrig….
    Susann

    1. Hallo, Meinrad und Susann,

      danke für eure interessanten Antworten und Erfahrungsberichte!

      Die Effekte auf den Cholesterin-Spiegel sowie die Verbindung von Haferflocken & Beta-Glucan waren mir noch nicht bekannt, aber das ist spannend – danke! Ich konnte es nicht lassen und habe gleich mal die Studienlage gecheckt 🙂 3 g Beta-Glucan scheinen bereits signifikant LDL zu senken (Studiendauer 6 Wochen). 50g Haferflocken enthalten bereit ca 2 g Beta-Glucan [1]

      Ja Susann, da hast du Recht, wen man genau sucht, findet man an jedem Lebensmittel etwas negatives, da sollte man sich nicht verrückt machen lassen. Alles in Maßen.

      VG Martin

      [1] H. V. Ho, J. L. Sievenpiper, A. Zurbau, S. Blanco Mejia, E. Jovanovski, F. Au-Yeung, A. L. Jenkins, V. Vuksan: The effect of oat β-glucan on LDL-cholesterol, non-HDL-cholesterol and apoB for CVD risk reduction: a systematic review and meta-analysis of randomised-controlled trials. In: The British journal of nutrition. Band 116, Nummer 8, Oktober 2016, S. 1369–1382, doi:10.1017/S000711451600341X

  3. Einweichen bringt bei Haferflocken (wie auch Mais) absolut nichts! Es fehlt beiden das Enzym Phytase. Eine Reduzierung der Phytinsäure ist somit durch Einweichen nicht möglich. Des Weiteren wird die Phytase bei allen Frühstücksflocken durch den Trocknungsprozess bei höheren Termperaturen zerstört. Haferfocken weisen durch die meist höhere Verzehrmenge beachtliche Mengen an Phytinsäure auf. Sie sind per se natürlich nicht ungesund. Bei regelmäßigem Verzehr von ca. 70-150g täglich (bei Sportlern keine Seltenheit) ist durchaus mit einem Mangel an besagten Minderalien und Spurenelementen zu rechnen. Eine Kombination mit Milchprodukten (viel Calcium) ist hier dann die ungünstigste Variante die gewählt werden kann.

    1. Hallo Daniel, vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ich habe hier auch erst einmal recherchieren müssen. Die Phytase im Hafer scheint wirklich sehr instabil zu sein (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0733521088800481). Im Großen und Ganzen kann man den genauen Phytase Gehalt sicher nicht vorhersagen, da er abhängig von Lagerung und Wärmebehandlung der Haferflocken ist. Haferflocken werden wohl minimal mit 70°C erhitzt – (Phytase bleibt wohl bis zu 95°C weitestgehend erhalten).
      Es ist schwer hier eine greifbare Aussage zu finden, wie viel Phytase in den gängigen Flocken noch drinnen steckt – wobei ich mir vorstellen kann, dass am Ende nicht mehr viel Phytase übrig ist. Eventuell hast du Quellen?
      Eine Ausnahme bildet Nackthafer, der nicht erhitzt wird. Allerdings muss der noch gequetscht oder gekeimt werden 🙂
      LG martin

  4. Hallo zusammen, ich 54 Jahre, bin heute zufällig auf den Bericht über Haferflocken und die Kommentare gekommen. Ich esse täglich 150 gr Haferflocken, selbst gemischt mit Leinsamen, Mandeln und einer Handvoll Walnüssen, eingeweicht (ca. 6 Std.) in Mandelmilch (ohne Zucker) und esse diese Portion täglich als erste Mahlzeit gegen Mittag. Ich habe keinerlei Beschwerden, bin nie krank bin satt, habe keinen Heißhunger, bis abends zur Abendbrot-Zeit und esse dann leichte Kost, oft sehr Eiweiß-haltig.
    Nachdem was ich gerade alles darüber gelesen habe, bin ich sehr verunsichert, ob ich langfristig meinen Körper damit schade? Ich danke vorab für eine Rückmeldung. VG Iris

    1. Liebe Iris,
      das ist doch grundsätzlich ein gutes und gesundes Frühstück mit reichlich Ballaststoffen, Eiweiß und gesunden Fetten.

      Damit tust Du Deinem Körper etwas Gutes. Das Einweichen ist sehr gut, da Antinährstoffe reduziert werden.

      Achte lediglich auf einen guten Anbieter der Haferflocken. Der Ökotest-Bericht gibt ja da einen guten Anhaltspunkt 🙂

      Also behalte Dein Frühstück bei und genieße den Start in den Tag

      VG martin

  5. Hallo Martin
    Vielen Dank für deine Informationen und Tipps zum Thema Haferflocken. Sehr aufschlussreich! Nun habe ich trotz allem eine Frage:
    Anfänglich habe ich die Haferflocken in Wasser zu einem Brei gekocht. So gegessen hatte ich keinerlei Blähungen. Weil ich dann gehört habe, dass durch das Erhitzen die wertvollen Stoffe verloren gehen, habe ich die Methode Overnight Oats angewendet. Dabei habe ich die mit kaltem Wasser aufgegossenen Haferflocken über Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen. Leider habe ich bei dieser Methode grauenhafte Bauchkrämpfe bekommen. Eine Bekannte hat mir gesagt, nein ich müsse die Flocken mit heissem Wasser übergießen und in den Kühlschrank stellen, damit sich die Stoffe, die ich nicht vertrage, abbauen könnten. Aber durch das Übergießen mit heissem Wasser zerstört man doch wieder die gesunden Bestandteile. ? Ich bin einigermaßen verwirrt. Weißt du Rat? Vielen Dank für einen Tipp!
    LG Letizia

    1. Hallo Letizia,

      danke für Deine Nachfrage. Es macht Sinn, die Verträglichkeit über den Nährstoffgehalt zu stellen. Also nutze ruhig heißes Wasser und weiche dann über Nacht ein. Es ist nicht schlimm, wenn ein paar Inhaltsstoffe verloren gehen. Wichtiger ist es Antinährstoffe durch das Einweichen zu reduzieren. Ein Nährstoffupgrade kommt ja dann, wenn Du morgens hoffentlich Obst und/oder Beeren dazu gibst.

      Liebe Grüße
      Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert