Was tun, wenn Haferflocken Blähungen verursachen?

In Frühstück von Martin KrowickiKommentieren

Haferflocken Blähungen

Es ist nicht selten, dass Haferflocken Blähungen verursachen, die uns direkt nach dem Verzehr und auch im Tagesverlauf stören.

Doch eines vorweg: Ob wir es zugeben möchten oder nicht, jeder von uns bekommt von Zeit zu Zeit Probleme mit der Verdauung.

Blähungen werden entweder durch das Schlucken von Luft und den Abbau von Nahrungsmitteln in Deinem Verdauungstrakt verursacht. Die Folgen dieses Verdauungsprozesses sind normalerweise Aufstoßen, ein Blähbauch oder eben Blähungen.

Übrigens zeigt eine interessante Statistik, dass wir durchschnittlich 14 Mal am Tag Gas abgeben.

Manche Menschen haben damit mehr Probleme als andere, was unangenehm oder peinlich sein kann.

Weil Blähungen durch Haferflocken besonders häufig vorkommen, findest Du in diesem Artikel alles zu Testmöglichkeiten, Ursachen und Tipps zur Vermeidung.

Warum verursachen Haferflocken Blähungen?

Es gibt mehrere Ursachen, warum Haferflocken Blähungen verursachen können. Eine gängige Meinung ist, dass Haferflocken ungesund seien, was aber nicht der Fall ist, wie ich im hinterlegten Beitrag dargelegt habe.

Die Hauptgründe für die Unverträglichkeit auf Hafer sind diese:

  • Verdauung: Vollkornprodukte wie Weizen und Haferflocken enthalten Ballaststoffe, Raffinose (ein Kohlenhydrat) und Stärke. All dies wird durch Bakterien im Dickdarm abgebaut, was zu Blähungen führen kann.
  • Schlechtes Kauen: Schnelles Essen und schlechtes Kauen können ebenfalls zu Verdauungsproblemen führen. Werden die Haferflocken im Mund nur wenig durch den Speichel eingeweicht und ungenügend zerkleinert, dann haben die folgenden Verdauungsorgane (Magen, Darm) mehr Arbeit. Außerdem haben es Enzyme wie Amylase schwer die Flocken im Darm zu zersetzen.
  • Lebensmittelunverträglichkeit: Bei einer Unverträglichkeit auf Haferflocken können nach dem Verzehr ebenfalls Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Müdigkeit auftreten. Diese Symptome entstehen, weil der Körper bzw. der Darm allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe reagiert, oder weil ihm die Werkzeuge fehlen, um diese Stoffe richtig zu verdauen.
    TIPP:
    Das lässt sich einfach mit einem Selbsttest für zuhause messen.
Lykon Food Reaction Bluttest
Lykon Food Reaction Test

Willst Du herausfinden, welche Lebensmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten?

4,8
4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: 
EB15

99,99 €   84,99 €

Warum solltest Du weiter eventuell unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie einfach testen kannst?

>>> Klicke hier und Du wirst zu Lykon geleitet, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

  • Schadstoffe im Hafer: Die Qualität von Haferflocken unterscheidet sich stark. Ein vergangener Ökotest hat gezeigt, dass einige Sorten Glyphosat, Mineralöle oder Pestizide enthalten, die unserem Verdauungssystem schaden können.

Blähungen durch Haferflocken

Wie teste ich die Ursache für Blähungen durch Haferflocken?

Um die Ursache für die Blähungen durch Haferflocken etwas einzuschränken gibt es einige Möglichkeiten, die Du Schritt-für-Schritt ausprobieren kannst.

#1 – Teste, ob Du auch auf andere Haferprodukte mit Problemen reagierst.

Dazu zählen zum Beispiel: Hafermilch, Porridge oder Overnight Oats. Hier kannst Du schon herausfinden, ob das Problem am Hafer an sich liegt und eine Unverträglichkeit vorliegt.

Unterscheide auch zwischen kernigen und zarten Haferflocken, sowie Schmelzflocken. Letztere sind für den Darm leichter verdaulich und können schon zu einer Besserung führen.

#2 – Finde heraus, ob Du auf andere Zutaten reagierst.

Es muss nicht sein, dass Haferflocken Blähungen verursachen. Möglicherweise liegt die Ursache auch in anderen Lebensmitteln, die Du gemeinsam mit Hafer zum Frühstück konsumierst. Die meisten Zutaten in einem Müsli sind Milch (Laktose), Obst (Fruktose), Rosinen (Sorbit) oder Nüsse – alles Lebensmittel, die ebenfalls Unverträglichkeiten und Blähungen auslösen.

#3 – Am sichersten: Bluttest auf Lebensmittelunverträglichkeit

Blähungen, Blähbauch, Magenschmerzen, Hautprobleme, Kopfschmerzen oder Müdigkeit sind die lästigen Folgen von Lebensmittelunverträglichkeiten.

Unser Körper kann Unverträglichkeiten auf zahlreiche Lebensmittel, wie Hafer, Weizen, Eier, Banane, Apfel, Haselnuss, Fisch, Fleisch, Knoblauch oder Tomaten entwickeln.

Die beste Lösung alle Ursachen zu identifizieren ist ein Bluttest auf Unverträglichkeiten. Mit einem einfachen Piecks in den Finger ist dieser ganz einfach von zuhause aus durchführbar.

Ein solches Testkit erhältst Du vom Berliner Anbieter Lykon: Der Food Reaction Bluttest* testet Deine Unverträglichkeit auf circa 100 verschiedene Lebensmittel, dazu zählen auch Haferflocken!

Ich habe den Test selbst gemacht und konnte eine Unverträglichkeit auf Weizen feststellen, welchen ich seitdem stark reduziere und somit Symptome wie Müdigkeit und Blähungen stark minimiert habe.

Den schnellen Zugang zum Test findest Du hier (inkl. Rabattcode):

Lykon Food Reaction Bluttest
Lykon Food Reaction Test

Willst Du herausfinden, welche Lebensmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten?

4,8
4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: 
EB15

99,99 €   84,99 €

Warum solltest Du weiter eventuell unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie einfach testen kannst?

>>> Klicke hier und Du wirst zu Lykon geleitet, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

#BONUS – Unser Nährstoffprotokoll bei häufigen Darmproblemen

Sicher möchtest Du nicht dauerhaft mit Darmproblemen wie Durchfall oder Blähungen (durch z.B. Haferflocken) zu kämpfen haben, oder? Mit dem folgendem Nährstoffprotokoll kannst Du Deinen Körper unterstützen, zu einer normalen Darmfunktion zurückzukehren und hilfst ihm die Darmbarriere wieder zu stärken.

Führe dieses Protokoll für 8 Wochen durch:

Dieses Nährstoffprotokoll unterstützt Deinen Körper Entzündungen zu reduzieren (Weihrauch, Kurkuma), stärkt Deine Darmflora und die Leber (Bitterstoffe) und kräftigt Dein Immunsystem (Zink und Vitamin C).

Wir empfehlen Dir die Nährstoffe von Naturtreu. Naturtreu entwickelt Produkte, die sich am Vorbild der Natur orientieren und achtet darauf, dass sich die Nährstoffe gegenseitig optimieren. Die Komplexprodukte von Naturtreu sind einzigartig.

  • Schutzschild* enthält Zink, Vitamin C (aus Hagebuttenextrakt) sowie Echinacea für eine gute Immunfunktion).
  • Flammengarde* enthält starke Entzündungshemmer wie Kurkuma-Extrakt und Weihrauch.
  • Die Bitterstoffe-Tropfen* sind ein Mix aus wertvollen hochdosierten Pflanzenextrakten wie Löwenzahn, Brennnessel oder Schafgarbe. 
  • Florazauber* enthält wertvolle Darmbakterien, in einer Magensäure-resistenten Kapsel (das ist wichtig, damit die Bakterien den Darm erreichen). Enthalten sind 23 verschiedene gute Darmbakterien (darunter z.B. Saccharomyces Boulardii, die bei Durchfall sehr gut wirken und durch viele Studien erprobt sind)

Aktuell sind alle Produkte bei Naturtreu reduziert – mit dem Code happy10 sparst Du nochmals 10 % auf bereits reduzierte Ware (siehe auch hier mehr Naturtreu Erfahrungen).

Somit unterstützt Du Deinen Körper für 8 Wochen mit darmgesunden Pflanzen- und Vitalstoffen!

Was kann ich Haferflocken Blähungen vermeiden?

Wenn Deine Blähungen klar auf Haferflocken zurückzuführen sind, dann solltest Du sie zunächst meiden. Der Blähbauch und das ständige Gasen sind unter Umständen eine Belastung für Deinen Darm und natürlich auch Deine Psyche.

Eine weitere Möglichkeit Haferflocken Blähungen zu vermeiden ist es, hochwertige Produkte zu nutzen und die Verträglichkeit darauf zu testen. Gute Haferflocken zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein Bio-Siegel haben (Reduktion Glyphosat) und in Papierverpackungen angeboten werden (Reduktion Mineralöle, Schutz vor Licht).

Falls Du sensibel auf Gluten reagierst, kannst Du ebenfalls auf glutenfreie Haferflocken zurückgreifen!

Wenn Du keine direkte Unverträglichkeit auf Hafer hast, dann kannst Du zusätzlich darauf achten, dass Du die Flocken zusätzlich bearbeitest. Wärme sie in Form eines Porridges auf oder weiche sie über Nacht ein (Overnight Oats). Diese Schritte erhöhen die Verträglichkeit.

Zu guter Letzt solltest Du immer daran denken, dass die Verdauung schon im Mund beginnt. Achte deshalb darauf, dass Du sorgsam kaust und somit Dein Magen-Darm-System entlastest.

Nimm Dir Zeit für Dein Frühstück und genieße es. Was ist ein schönerer Start in den Tag als ein gesundes Frühstück mit einem frisch gebrühten, duftenden Kaffee oder Tee im Kreise der Familie?

Lykon Food Reaction Bluttest
Lykon Food Reaction Test

Willst Du herausfinden, welche Lebensmittel Du gut verträgst und welche Deinen Körper belasten?

4,8
4.8/5

SPARE nur heute 15 % mit dem Code: 
EB15

99,99 €   84,99 €

Warum solltest Du weiter eventuell unverträgliche Lebensmittel essen, wenn Du sie einfach testen kannst?

>>> Klicke hier und Du wirst zu Lykon geleitet, wo Du Dich in Ruhe informieren kannst

Die besten Ideen für ein gesundes Frühstück findest Du hier:

Ich wünsche Dir einen tollen Tag

Martin.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert