Grüner Tee ist eines der gesündesten Getränke auf unserer Erde. Ein bis zwei Tassen grüner Tee am Tag können das Leben verlängern, Stress senken, unser Herz schützen und bei der Fettverbrennung helfen.
Die Japaner schwören schon seit Jahrhunderten auf den gesunden Aufguss grüner Teeblätter. Möglicherweise gehören die Inselbewohner deshalb auch zu den langlebigsten und gesündesten Zivilisationen unseres Planeten.
Grüner Tee ist so reich an Antioxidantien und Polyphenolen, dass sie bereits 30 % seiner Trockenmasse ausmachen. Außerdem ist das Koffein ein effektiver Wachmacher. Sie stehen hinter den unglaublichen Wirkungen, die ich dir in diesem Beitrag aufzeigen möchte.
Grüner Tee – was ist das eigentlich?
Grüner Tee, schwarzer Tee und Oolong Tee stammen von einer Pflanze der Gattung Camellia sinensis. Die immergrünen Sträucher bzw. Bäume werden etwa ein bis fünf Meter hoch.
Heimisch ist die Teepflanze in China, Japan, Korea, Thailand oder im Vietnam.
Hast du dich schon gefragt, warum grüner Tee seine Farbe so gut behält? Direkt nach der Ernte werden die Blätter mit Hitze behandelt und getrocknet. Dadurch wird das Enzym Phenoloxidase inaktiviert, welches sonst dazu führen würde, dass die Blätter braun werden.
Grüntee wird übrigens nicht fermentiert, daher bleiben auch viele der wertvollen Inhaltsstoffe enthalten. Oolong Tee und Schwarztee durchlaufen erst einen Fermentationsprozess.
Grüner Tee wächst auf weiten Feldern. Achte auf Bio Qualität!
Warum ist grüner Tee gesund?
Es gibt eine überwältigende Anzahl an Studien, welche die Gesundheitswirkungen von grünem Tee belegen.
Hauptsächlich ist grüner Tee gesund, weil:
- er das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen minimiert,
- bei Alzheimer helfen kann,
- die Knochen stärkt,
- die Augengesundheit im Alter verbessert,
- präventiv bei Schlaganfällen wirken kann,
- und möglicherweise das Leben verlängert.
Grüner Tee eines der Lebensmittel, welches mit Langlebigkeit in Verbindung steht. Im englischsprachigen Buch „Blue Zones*“ wurden die Gebiete der Erde mit der längsten Lebenserwartung beschrieben. Grüner Tee ist ein wesentlicher Ernährungsbestandteil der Bewohner der Insel Okinawa in Japan, die oft mehr als 100 Jahre alt werden.
In der traditionellen chinesischen Medizin hat Grüntee auch schon seit Jahrhunderten eine hohe Bedeutung für die Gesundheit. Er wird hier zur Behandlung von vielen Krankheiten und Symptomen eingesetzt (Entzündungen, Metabolisches Syndrom, Krebsprävention).1
Hier findest du ein interessantes Video als ersten Einblick. Im Gegensatz zu den Aussagen am Ende sind die Wirkungen auf Krankheiten sehr wohl wissenschaftlich bestätigt:
Grüner Tee – Inhaltsstoffe
Die besonderen Wirkstoffe in grünem Tee gehören zur Gruppe der Flavan-3-ole. Diese Pflanzenstoffe machen viele Teesorten so unglaublich gesund, da sie voller Antioxidantien stecken. Grüner Tee enthält aufgrund des Herstellungsprozesses besonders viel dieser Inhaltsstoffe. Achte auf eine schonende Zubereitung, um sie zu erhalten.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind diese:
- Epigallocatechin Gallat (EGCG)
- Epigallocatechin (EGC)
- Gallocatechin (GC)
- Epicatechin (EC) und
- Catechin (C)
Weiterhin ist auch Koffein zu nennen, welches auch oft als Teein oder Thein bezeichnet wurde. Es wirkt wesentlich mild und länger als das Koffein aus Kaffee. Es ist auch deutlich angenehmer, nicht so stark aufputschend wirkt wie Kaffee.
Grüner Tee ist außerdem reich an der Aminosäure L-Theanin, die mit anderen Aminosäuren bis zu sechs Prozent der Trockenmasse ausmacht.
Andere Inhaltsstoffe sind Vitamin A, Vitamin B, Calcium, Kalium, Phosphate, Magnesium, Kupfer, Zink und Fluorid. Jedoch sind diese Stoffe fast zu vernachlässigen, da sie aufgrund der Dosis in geringer Menge resorbiert werden.
Grüner Tee Sorten
Die verschiedenen Sorten von Grüntee entstehen durch unterschiedliche Anbaugebiete und Ernteverfahren. Manche Sorten werden etwas länger an den Sträuchern großgezogen, so zum Beispiel Matcha.
Die beliebteste und bekannteste Sorte ist Sencha.
Die reichlichen Sorten findest du hier im Überblick. Genmaicha finde ich besonders interessant und Gyokuro Grüntee* ist eine großartige Geschenkidee, der er in Japan sehr verehrt wird.
Grüner Tee Sorten:
- Sencha (markanter und frischer Geschmack)
- Gyokuro (aromatisch, süß und mild, gilt als edelster Grüntee)
- Kabusecha (duftiges und frisches Aroma)
- Matcha (gemahlener Tee, intensiv grün, schmeckt lieblich-süßlich)
- Tencha (Ausgangsbasis für Matcha)
- Genmaicha (Zubereitung mit gerösteten Reiskörnern, leicht malziges Röstaroma)
- Hojicha (braune Farbe durch Röstung, Röstaroma)
11 gesunde Grüner Tee Wirkungen
Es gibt zahlreiche Studien, welche die Wirkungen von Grüntee auf die menschliche Gesundheit untersucht haben. Viele der Untersuchungen haben nicht nur das Getränk an sich getestet, sondern auch mit Grüntee-Extrakt* gearbeitet, da es oft mehr Wirkstoffe enthält
#1 Grüner Tee unterstützt beim Abnehmen
Eine Studie hat gezeigt, dass Grüntee-Extrakt den Energieverbrauch um bis zu 4 % erhöhen kann. Dadurch werden mehr Kalorien verbrannt und der Körper verliert schneller an Gewicht.2
Hauptsächlich wird diese Energie aus einer erhöhten Fettverbrennung gewonnen. Grüner Tee kann die Oxidation von Fettsäuren um bis zu 17 % steigern.3 Allein diese Wirkung spricht schon für ein bis zwei Tassen Grüntee am Tag!
Ursächlich für die Wirkung ist übrigens das Koffein, dessen Wirkung recht lang anhält.
#2 Grüner Tee wirkt präventiv gegen Herzerkrankungen
Die enthaltenen Flavonoide in grünem Tee senden positive Signale an deine Zellen. Diese sorgen dafür, dass Entzündungen im Körper reduziert werden. Das sorgt zum einen dafür, dass die Gefäße geschützt werden und der Blutdruck reduziert wird.4
Studien zeigen, dass grüner Tee ähnlich Eigenschaften wie Beta-Blocker, Cholesterinsenker und Diuretika aufweisen. Medikamente, die sonst zum Schutz des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt werden.
Grüntee wirkt dabei wesentlich natürlicher und vor allem präventiv!
#3 Eine Tasse Grüntee hilft gegen Stress
Unser Alltag ist vollgepackt mit stressauslösenden Aktivitäten. In Zukunft kann dir eine Tasse grüner Tee dabei helfen, schneller zu entspannen.
Der Grund hierfür ist in der Wirkung der Catechine zu finden, welche die Umwandlung von Cortison zur aktiven Variante Cortisol verhindern. Dadurch schüttet der Körper als weniger Stresshormone aus.5
#4 Steigert die Leistung deines Gehirns
Grüner Tee enthält L-Theanin und Koffein. Diese beiden Inhaltsstoffe haben verbessernde Wirkungen auf deine Hirnfunktion, denn sie erhöhen die Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Merkfähigkeit. Außerdem erhöhen sie die Stimmung.
Koffein erhöht die Ausschüttung von Dopamin und Norepinephrin, welche die Aktivität deiner Neuronen erhöhen.
L-Theanin erhöht die Ausschüttung des Neurotransmitters GABA, welcher Ängste reduziert und die Selbstsicherheit erhöht!
#5 Erhöht die Knochendichte
Sportlich sehr aktive Menschen, ältere Menschen und Frauen in den Wechseljahren könnten von grünem Tee aus einem weiteren Grund profitieren, wie eine chinesische Studie zeigt.6
Die Catechine aktivieren ein Enzym, welche die Mineralisierung der Knochen fördert und abbauende Prozess verhindern.
#6 Verbessert die Augengesundheit
Die Catechine im grünen Tee haben wahrscheinlich noch mehr positive Effekte. So haben Versuche an Ratten gezeigt, dass der Pflanzenstoff die Augen vor Schäden schützen kann.
Die antioxidativen Effekte schützen das Gewebe und tragen dazu bei, die Sehfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten.7
#7 Grüner Tee gegen Diabetes Typ 2
Die im Grüntee enthaltenen Flavan-3-ole können dabei helfen den Blutzuckerspiegel zu regulieren. So wurde in einer chinesischen Studie bestätigt, dass die Pflanzenstoffe die Insulinsensitivität verbessern und die Glukosestoffwechsel optimieren. Davon können Betroffene mit Diabetes Typ 2 gut profitieren!8
#8 Grüner Tee kann Alzheimer verhindern
Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, die in unserer Gesellschaft immer häufiger vorkommt. Sie ist einer der Hauptgründe für die Entstehung von Demenz.
Über die Erhöhung der Dopamin-Konzentration im Gehirn, kann grüner Tee dazu beitragen, dass Risiko für die Krankheit zu minimieren.
Auch die Catechine sorgen für verschiedenen neurologische Mechanismen, die die Neuronen im Gehirn schützen.9
#9 Minimiert das Risiko von Krebserkrankungen
Die antioxidativen und antientzündlichen Effekte der Polyphenole in grünem Tee zeigen ebenfalls positive Wirkungen beim Schutz vor Krebserkrankungen.
So gibt es Studienergebnisse, welche aufzeigen, das Grüntee-Trinker ein geringeres Risiko für bestimmte Krebsarten haben:
- 20-30 % geringeres Risiko auf Brustkrebs10
- 48 % geringeres Risiko auf Prostata-Krebs11
- 42 % geringeres Risiko auf Darmkrebs12
#10 Wirkt antibakteriell
Grüner Tee kann verschiedene Bakterien töten. Die enthaltenen Flavan-3-ole wirken antibakteriell und antiviral bei Infektionen sowie Viruserkrankungen wie der Influenza.13
Außerdem kann die Tasse Tee auch gegen das Bakterium Streptococcus mutans wirken, welche zu Plaque an den Zähnen führt. So wird auch das Risiko für Karies minimiert.14
#11 Wirkt als Jungbrunnen
Wie die oben beschriebenen Wirkungen bereits zeigen, hat grüner Tee eine starke Wirkung auf deine Gesundheit. Daher ist es absolut naheliegend, dass er das Leben verlängern kann.
Das wurde sogar an einer groß angelegten japanischen Studie mit über 40.000 Teilnehmern bestätigt. Menschen, die mehr Grüntee tranken, hatten ein geringeres Risiko zu sterben. So war das Risiko für Tod um 23 % bei Frauen und 12 % bei Männern reduziert.
Warum ist grüner Tee so effektiv zum Abnehmen?
Grüner Tee und besonders Grünertee-Extrakt* hat eine beschleunigende Wirkung auf die Stoffwechselaktivität. Wie zuvor beschrieben, erhöhen die Pflanzenstoffe den Grundumsatz um bis zu 4 % und die Fettverbrennungsrate um bis zu 17 %.
Außerdem wirkt Grüntee-Extrakt gegen zu viel Appetit. Wer weniger Heißhunger hat, isst weniger und verliert dadurch an Gewicht.
Daher kann grüner Tee auf vielen Wegen das Abnehmen unterstützen!
Grüner Tee Extrakt – warum ist es so beliebt?
Extrahierte Pflanzenstoffe zeigen verbesserte Wirkungen.
Grüntee-Extrakt hat eine höhere Dichte an Nährstoffen und Pflanzenstoffen als eine normale Tasse grüner Tee. Um eine vergleichbare Wirkung zu erzielen müssten daher schon mehr als drei bis fünf Tassen konsumiert werden.
Da dies meist nicht alltagstauglich ist, wird Grüntee-Extrakt als einfacher Weg benutzt, um von den zahlreichen Wirkungen der Teepflanze zu profitieren.
Ich nutze selbst zwei Kapseln von diesem Grüntee-Extrakt* am Tag, da ich meinen Körperfettgehalt gering halten möchte. Außerdem benötige ich eine hohe Konzentration, was durch Grüntee gefördert wird. Das geringere Risiko für zukünftige Erkrankungen wie Demenz oder Krebs ist natürlich auch nicht zu unterschätzen.
Grüner Tee Zubereitung
Die Zubereitung von grünem Tee ist wirklich sehr einfach.
- Gib deinen hochwertigen, Bio-Grüntee in einen Teebeutel oder ein Sieb (etwa 1 TL pro Tasse).
- Erhitze Wasser auf etwa 80 Grad Celsius, wie es auch bei der traditionellen chinesischen Variante üblich ist.
- Lasse nun den Tee für etwa ein bis drei Minuten ziehen. Größere und dickere Blätter kannst du tendenziell drei Minuten ziehen lassen.
- Mir schmeckt grüner Tee am besten mit einem Schuss frischer Zitrone und Honig.
Grüner Tee Ziehzeit
Die Ziehzeit für grünen Tee liegt zwischen 1 bis 3 Minuten. Es gibt tatsächlich einige Diskussionen darüber, welche Ziehzeit optimal ist. Die meisten Studien zeigen jedoch, dass die wertvollen Pflanzenstoffe nach dieser Zeit extrahiert sind. Der Geschmack ist dann auch noch angenehm mild.
Fazit – grüner Tee verändert dein Leben
Es ist immer wieder beeindruckend, was pflanzliche Kraft alles bewirken kann! Grüner Tee gilt nicht umsonst als gesündestes Getränk unseres Planeten – das ist durch zahlreiche Studien belegt!
Neben einer ausgewogenen und gesunden Ernährung kann eine Tasse Tee ein wertvoller Begleiter sein!
Keypoints:
- Die Pflanzenstoffe im grünen Tee senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer und Krebs.
- Dadurch können sie das Leben verlängern.
- Grüntee-Extrakt erhöht den Stoffwechsel und kann beim Abnehmen helfen.
- Außerdem profitieren Tee-Trinker von gesunderen Augen und Knochen!
- Trinke ein bis zwei Tassen grünen Tee am Tag und nutze Grüntee-Extrakt.
Hier Bio Sencha Grüntee kaufen*
Hier findest du weitere interessante Beiträge:
- Superfood Pulver – das steckt drin
- Wie nimmt man am besten ab? 5 neue Abnehmtipps
- Gesunder Darm – wie er dein Leben verändert
- Müdigkeit nach dem Essen – so verhinderst du das
- Darum ist Zimt gesund
- Bio Kaffee – ist Bio wirklich besser?
Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag
Martin.
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden