Gesundes Müsli – mit diesen Tipps! + Empfehlungen

In Frühstück von Martin Krowicki4 Comments

Gesundes Müsli in einer Schale mit Beeren, Haferflocken und Banane

Knapp vier Millionen Deutsche greifen mehrmals pro Woche auf Fertig-Müsli zurück. Dabei stellt sich schnell die Frage, ob Müsli gesund ist und wodurch sich ein gesundes Müsli auszeichnet.

Vielleicht bist Du, wie viele Menschen, auf der Suche nach einem guten Frühstück, welches Dir als gesunder Start in den Tag dient und Dich bis zum Mittag mit guter Energie versorgt.

Ein gesundes Müsli kann die klassischen Frühstücksbrötchen in vielerlei Hinsicht überbieten.

In klassischen Müslimischungen sind jedoch zahlreiche Zutaten enthalten, welche ungesund sind: Palmöl, Zucker, Geschmacksverstärker – hinzu kommen Belastungen durch Pestizide.

Wichtig ist, dass Du ein gesundes Müsli wählst, welches die richtigen Zutaten in Verbindung mit einer hohen Qualität enthält.

Die besten Tipps dafür findest Du in diesem Beitrag.

Ist Müsli gesund? Vorteile und Nachteile

Grundsätzlich ist Müsli ein gutes Frühstück im Vergleich zu klassischen Bäckereiprodukten. Es enthält komplexe Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, die Dein Körper morgens besonders benötigt.

Da sich Müslimischungen sehr stark unterscheiden, ist es schwer, pauschale Aussagen zu treffen. Dennoch möchte ich Dir hier die wichtigsten Vor- und Nachteile nennen.

Vorteile – gesundes Müsli

  • schnelle Zubereitung möglich
  • individuelle Zusammenstellung möglich
  • gute Haltbarkeit
  • sehr ballaststoffreich
  • hält lange satt

Nachteile – klassisches Müsli

  • klassisches Fertig-Müsli enthält Zusatzstoffe
  • ebenso zu viel Zucker
  • Getreideprodukte nicht für jeden empfehlenswert

Gesundes Müsli – 5 Tipps für Dein Frühstück

Ist Müsli gesund

Wenn Du Dich an einige Grundregeln hältst, dann ist Müsli gesund. Damit Du eine Orientierungshilfe für die Auswahl Deiner Müslimischung hast, findest Du hier die wichtigsten fünf Tipps:

Müsli ist gesund, wenn …

… es Nährstoffe enthält, die Dein Körper am Morgen benötigt. Dazu zählen ein paar komplexe Kohlenhydrate, gute Fette und vor allem Eiweiß. Letzteres ist oft sehr wenig enthalten, obwohl Eiweiße wichtig für Sättigung, Immunsystem, Gehirn und Muskulatur sind. Dazu habe ich hier geschrieben: Eiweißreiches Frühstück.

… Du auf vitale Zutaten wie Beeren zurückgreifst. Dadurch gewährleistest Du, dass genügend Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind und Du somit gut in den Tag startest. Nutze ruhig auch frische Beeren, denn sie enthalten mehr dieser positiven Inhaltsstoffe.

… es möglichst frei von künstlichen Zusatzstoffen ist. Palmöl, geschwefelte Produkte oder Geschmacksverstärker sind unnötig – ein gesundes Müsli kommt sehr gut ohne diese Zutaten aus. Die Industrie braucht diese Zutaten nur, um den schlechten Geschmack billiger Zutaten zu verbergen.

… Du nur wenig Zucker hinzufügst. Honig, Trockenobst oder Früchte haben genug Süßstoffe in sich, welche komplett ausreichend sind. Wenn Du Fertig-Müsli gewöhnt bist, dann muss sich Dein Geschmack etwas daran gewöhnen. Aber es wird Deiner Gesundheit helfen.

… es Deinen Blutzuckerspiegel stabilisiert. Die meisten Müslimischungen sind sehr Kohlenhydrat- lastig. Sie enthalten einfache Kohlenhydrate, die schnell ins Blut gehen und somit den Blutzuckerspiegel hochtreiben. Nach kurzer Zeit wird dieser wieder fallen und für Müdigkeit oder Heißhunger sorgen. Gute Fette, Proteine und Gewürze wie Zimt tragen dazu bei, Deinen Blutzucker stabil zu halten.

Zutaten für ein gesundes Müsli

Nachdem Du nun die Grundprinzipien kennst, geht es nun ins Detail. Wir wählen nun die besten und gesündesten Zutaten für dein Powermüsli aus.

#1 Basiszutat: Frühstücksflocken

Zu aller erst möchte ich erwähnen, dass ich nicht ausschließlich für ein gesundes Müsli empfehle. Unser Körper liebt eine große Vielfalt an Lebensmitteln, um genug Nährstoffe aufzunehmen.

Daher solltest Du die Grundzutat ruhig öfters variieren.

Gute Frühstücksflocken sind diese:

  • Haferflocken
  • Lupinienflocken
  • Amaranthflocken

Wenn Du ein Low-Carb-Frühstück favorisierst, dann kannst Du Getreideflocken auch ganz weglassen und als Grundzutat Nüsse oder Kokoschips wählen.

#2 Gute Fette: Nüsse

Nüsse sind eine wichtige Zutat für ein gesundes Müsli, da sie wertvoll Fettsäuren, Vitamine und Proteine enthalten.

Sie haben zwar etwas mehr Kalorien, tragen aber zu einer besseren Sättigung bei und vermeiden Heißhunger vor dem Mittagessen.

Du kannst Nüsse als Beilage verwenden, oder eben als Hauptzutat, wie ich es zum Beispiel in diesem Nuss-Müsli gemacht habe. Müsli Nüsse

Am besten eignen sich diese Nüsse:

  • Walnüsse
  • Haselnüsse
  • Mandeln
  • Paranüsse
  • Pekanüsse
  • Cashews
  • Kokosnusschips

#3 Ballaststoffe: Samen und Kerne

Samen und Kerne sind eine gesunde Zutat für eine hochwertige Müslimischung. Sie sind sehr ballaststoffreich und enthalten wichtige Fette, Eiweiße und Mineralstoffe. Kerne eignen sich auch gut zum Rösten und entwickeln besondere Aromen.

  • Leinsamen
  • Sesam
  • Chiasamen
  • Hanfsamen
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne
  • Pinienkerne

#4 Etwas Süße: Obst, Trockenobst und Honig

Ein gesundes Müsli muss nicht nur Rosinen enthalten. Es gibt viele Möglichkeiten dem Müsli eine natürliche Süße zu verleihen. Gut geeignet ist etwas Obst oder Trockenfrüchte – in geringen Mengen, da auch Obst natürlicherweise Fruchtzucker enthält.

Apfel und Birne sind als Obst und Trockenobst immer eine gute Empfehlung, da sie weniger Fruchtzucker enthalten. In moderaten Mengen sind auch Banane, Rosinen, Ananas, Mango oder Feige zu empfehlen.

Zum Süßen ist übrigens Honig sehr gut geeignet.

#5 Vitamine: Beeren

Beeren sind ein wichtiger Teil der menschlichen Ernährung, wodurch sie bei einer gesunden Müslimischung keinesfalls fehlen dürfen. Sie enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe und peppen Dein Frühstück ordentlich auf. Du kannst Beeren frisch verwenden oder als Trockenware: Müsli Zutaten

  • Himbeeren
  • Erdbeeren
  • Brombeeren
  • Heidelbeeren
  • Gojibeeren

#6 Gewürze

Ja, auch ein Müsli kann gewürzt werden. Gewürze enthalten zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die besonders am Morgen aktivierend wirken und Dich nicht nur geschmacklich in den Tag bringen.

Hier findest Du die besten Gewürze für ein gesundes Müsli zum Frühstück:

  • Zimt
  • Kakao
  • Kardamom
  • Süßholz
  • Vanille

Gesundes Müsli kaufen oder selber machen?

Jetzt stellt sich die Frage, ob es besser ist, ein Müsli zu kaufen oder es selbst zu mischen.

Um die Frage schnell zu beantworten: Beides ist möglich und beide Varianten erlauben ein gesundes Müsli.

Es gibt zum Glück zahlreiche Anbieter, welche gesunde Müslimischungen zum Kaufen anbieten.

Gesundes Müsli Frühstück

Ist Bio-Müsli gesünder?

Ist Müsli gesund, wenn Bio darauf steht? Ja und ob! Je besser die Qualität der verwendeten Zutaten sind, umso besser ist dies für Deine Gesundheit. Konventionelle Produkte sind oft mit Pestiziden, Fungiziden und Düngemitteln wie Glyphosat belastet. Diese Erkenntnisse aus meinem Haferflocken-Artikel (Sind Haferflocken ungesund?) sind auch auf Müsli übertragbar.

Bio-Müsli schmecken nicht nur besser, sie enthalten auch mehr positive Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralien. Im Gegensatz zur häufigen Meinung sind Bio-Produkte gut überwacht und streng kontrolliert. Du kannst den klassischen Siegeln vertrauen.

Gesundes Müsli kaufen – die besten Mischungen

Gesundes Müsli zum Frühstück

↓ ↓ ↓

Auswahl aus über 80 Zutaten
Gesundes und vitales Bio-Müsli

Du gelangst zum Shop von mymuesli und kannst dort aus zahlreichen gesunden Müsli-Variationen wählen!


Wenn wir die oben genannten Kriterien einhalten wollen, ist es gar nicht so leicht, eine geeignete Müslimischung zu finden. Unsere Ansprüche sind ja schließlich hoch:

  • Bio-Qualität
  • frei von Zusatzstoffen
  • hohe Nährstoffbreite
  • gesunde Zutaten

Ich habe für Dich die besten Produkte in den Kategorien Birchermüsli, Früchtemüsli, Nussmüsli, Knuspermüsli, Schokomüsli und glutenfreies Müsli zusammengefasst.

Hier findest Du die TOP 6 Empfehlungen:

#1 Birchermüsli

Birchermüsli besteht aus Haferflocken, Apfelstücken, Rosinen und Nüssen. Es zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt aus und ist durch die Früchte natürlich süß.

Hier zum Birchermüsli*

#2 Schokomüsli

Schokomüsli bereitet Dir einen schokoladigen Start in den Tag. Hochwertige Zutaten wie Rohkakao oder Kakaosplitter sorgen für Geschmack und Biss. 

Hier zum Schokomüsli*

#3 Glutenfreies Müsli

Viele Menschen vertragen keine Getreidesorten. Schuld daran ist der Inhaltsstoff Gluten. Mit einer glutenfreien Variante musst Du nicht auf ein gesundes Müsli Frühstück verzichten.

Hier zum glutenfreien Müsli*

#4 Früchtemüsli

Du liebst Früchte und Beeren? Dann findest Du mit dieser Mischung eine leckere Zusammenstellung aus Granatapfel, Erdbeeren, Himbeeren, Acai und Cranberries.

Hier zum Früchtemüsli*

#5 Nussmüsli

Nüsse bieten Dir einen besonders energiereichen Start in den Tag und liefern gute Fette für Dein Gehirn. Diese Mischung macht’s möglich:

Hier zum Nussmüsli*

#6 Knuspermüsli

Wer es mit etwas mehr Crunch und Biss mag, der kommt mit dem Knuspermüsli auf seinen Geschmack. Diese Paleo-Variante mit Nuss und Kokos ist besonders gesund und chrunchig.

Hier zum Knuspermüsli*

Gesunde Müsli Rezepte zum selber machen

Gesundes Müsli selber machen

Eigentlich ist es jetzt auch gar nicht mehr schwer Dein gesundes Müsli selbst herzustellen. Mit den oben genannten Zutaten und Qualitätskriterien gelingt es Dir sicher ganz einfach. Das Gute ist, dass Du Deine Müslimischung nach Deinem eigenen Geschmack zusammenstellen kannst, wenn Du eine breite Vielfalt an Frühstücksflocken, Nüssen, Samen und Kernen sowie Beeren oder Obst verwendest.

Müsli selber machen hat den Vorteil, dass Du nährstoffreiche, hochwertige Zutaten selbst wählen kannst. Außerdem sparst Du Geld und kannst Dein Müsli Frühstück noch viel besser genießen.

Hier findest Du drei Grundmischungen für ein gesundes selbst gemischtes Müsli:

Schoko-Müsli:

  • 250 g Haferflocken
  • 25 g Haselnüsse geröstet
  • 25 g Paranüsse geröstet
  • 50 g Kakaonibs
  • 25 g Rohkakao
  • 50 g getrocknete Beeren
  • morgens frisch mit Honig süßen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermengen
  2. Trocken und dunkel bis zu zwei Wochen lagern.
  3. Jeweils mit Honig süßen.

Nuss-Müsli:

Zutaten:

  • 100 g Walnüsse
  • 30 g Paranüsse
  • 100 g Mandeln
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Leinsamen
  • 50 g Kokosraspeln
  • 30 g Kokosöl
  • 20 g Honig oder Kokosblütenzucker
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 1 TL Ceylon-Zimt
  • ½ TL Kardamom

Zubereitung:

  1. Nüsse mit einem Mixer zerkleinern. Optional in einen Gefrierbeutel packen und mit einem Nudelholz solange rollen, bis die Nüsse klein genug sind. Nur die Paranüsse müssen mit einem Messer halbiert werden.
  2. Das Kokosöl schmelzen.
  3. Alle Zutaten miteinander vermengen.
  4. Im Backofen bei 130 Grad Umluft etwa 20 – 25 Minuten ausbacken und dabei 2 – 3-mal umrühren.
  5. Etwas abkühlen lassen, genießen und den Rest dunkel lagern.

Bircher-Müsli:

Mache es, wie in diesem Video, oder nutze mein Rezept darunter:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 25 g Leinsamen
  • 25 g Mandelsplitter
  • 25 g Haselnuss geröstet
  • 50 g getrockneter Apfel
  • 50 g Rosinen
  • 5 – 7 Datteln

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermengen
  2. Trocken und dunkel bis zu zwei Wochen lagern.
  3. Jeweils mit Honig süßen.

Weitere leckere Rezepte zum Müsli selber machen findest Du hier: Müsli selber machen

Fazit – Müsli kann gesund sein

Ein Müsli Frühstück kann ein guter Start in Deinen Tag sein, wenn Du einige wenige Grundlagen beachtest. Ein gesundes Müsli lebt von vitalen und vielfältigen Zutaten, die Deinen Körper schon morgens mit Energie versorgen.

Werde kreativ und gestalte Dir die erste Mahlzeit des Tages mit bunten und leckeren Zutaten – mache Schluss mit toten Fertig-Müslis!


Gesundes Müsli zum Frühstück

↓ ↓ ↓

Auswahl aus über 80 Zutaten
Gesundes und vitales Bio-Müsli

Du gelangst zum Shop von mymuesli und kannst dort aus zahlreichen gesunden Müsli-Variationen wählen!


Weitere interessante Beiträge für Deinen Start in den Tag findest Du hier:

Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag.

Martin

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

4 Comments on “Gesundes Müsli – mit diesen Tipps! + Empfehlungen”

  1. Ich habe vor einiger Zeit mal Müsli, beziehungsweise Granola selbst gemacht, einfach weil ich auch weniger Zucker essen und mal probieren wollte, es selbst zu machen. Hat eigentlich ganz gut geklappt, aber irgendwie hat mir auch das gewisse Etwas gefehlt. Da muss man aber vielleicht auch einfach eine Zeit lang rumprobieren! Mir ist es auf jeden Fall lieber, als das Zuckerzeug aus dem Supermarkt. Und ich finde wenn man wirklich gutes Müsli kaufen will, ist es immer gleich so teuer…

    1. Hi Camilla,
      ja selber machen ist immer die beste Option, vor allem preislich. Aus gesundheitlicher Sicht (Zuckergehalt …) muss man schon etwas suchen, bis man ein gutes Müsli findet.

      LG Martin

  2. Hey, sehr coole Artikel!
    Warum bei den Nüssen Kokosflocken gelistet werden, verstehe ich aber nicht. Kokosfett besteht zu über 90% aus gesättigten Fettsäuren – was soll denn daran gesund sein? Sehe ich höchstens als Geschmacksgeber in geringen Mengen als OK an. Oder?

    1. Hallo Andrea,
      danke für Dein Feedback 🙂

      Wir empfehlen Kokosflocken in moderaten Mengen (z.B. 25g), da sie auch hochwertige Ballaststoffe enthalten. Das Fettsäureprofil von Kokosnüssen ist interessant, da sie auch mittelkettige Fettsäuren (MCTs) enthalten, welche unsere Gesundheit fördern können.
      Viele Grüße, Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert