Weihnachten ist für viele von uns die schönste Zeit des Jahres. Jeder verbindet etwas anderes mit diesen vier Wochen – sei es Zeit für Genuss, Familie, Freunde, Besinnung oder Reflektion.
Auf dem Programm stehen Adventskaffeetrinken, Weihnachtsmarkt-Besuche, Weihnachtsfeier … jeweils mit reichlich Glühwein, Punsch, Keksen, Lebkuchen und anderen Leckereien!
Doch ab und zu hörst Du sicher auch diese kleine Stimme – das Gewissen. Für mich klingt das manchmal so:
„Hey duuu, hör mal … der Glühwein hat jetzt aber doch ganz schön viel Zucker … und Du weißt ja Zucker ist ungesund und der Alkohol auch. Vielleicht solltest Du…. Ach und wo wir gerade dabei sind: der Lebkuchen bei Omi gestern war ja auch recht kalorienreich … vielleicht solltest Du …“
Ja vielleicht solltest Du …
Aber nein – ich werde jetzt kein Plädoyer für Verzicht und zwanghaftes Gesundheitsverhalten an Weihnachten halten. Ich bin der Meinung, dass wir Weihnachten genießen können und sollten.
Da wir aber alle ein mehr oder weniger vorlautes Gewissen haben (zurecht), findest Du hier 7 Tipps für etwas Schadensbegrenzung in der Weihnachtszeit:
#1 Gutes und gesundes Frühstück
Von allen Mahlzeiten über die Weihnachtszeit ist das Frühstück am besten kontrollierbar. Deshalb hast Du hier die Chance eine gute und gesunde Ausgangsbasis für den Tag zu legen.
Ein großer Vorteil ist der Sättigungseffekt, der durchaus recht lange anhält und Heißhunger auf Leckereien reduziert – das fühlt sich dann weniger wie Verzicht an.
Ein gesundes Frühstück besteht aus guten Proteinen, gesunden Fetten, komplexen Kohlenhydraten, Beeren, Obst, Gemüse.
Rezeptideen findest Du hier (22 leckere Low Carb-Frühstück Rezepte + kostenloses eBook am Ende des Artikels).
#2 Viel Wasser trinken
Ein wirklich simpler und massiv unterschätzter Trick ist es, dass Du immer reichlich Wasser trinkst. Wer über die Weihnachtszeit viel isst, der braucht gleichzeitig genug Flüssigkeit, um den Stoffwechsel in Gange zu halten. Auch ein gesunder Darm benötigt viel Wasser zur Verdauung.
Der Haupteffekt ist aber, dass Wasser viel Volumen im Magen ausfüllt und Du schneller satt sein wirst.
#3 Wunderwaffe Zimt
Zimt ist nicht nur geschmacklich eine Wunderwaffe zur Weihnachtszeit. Das braune Gold hat eine Eigenschaft, die für die Schadensbegrenzung bestens geeignet ist: Es wirkt effektiv auf den Blutzuckerspiegel indem aus auf den Insulinhaushalt einwirkt.
Es empfiehlt sich daher zu jeder Mahlzeit Zimt (am besten Ceylon-Zimt) zu nutzen – maximal 1,5 Teelöffel pro Tag.
Hier findest Du noch mehr Informationen zu Zimt: Ist Zimt gesund? 8 verblüffende Gründe
#4 Proteinreiche Snacks
Das Problem an den Weihnachtsleckereien ist es, dass wir uns meist schwer bremsen können. Schließlich schmecken Lebkuchen und co. wirklich sehr lecker.
Daher greife ich vor Kaffeetrinken oder Weihnachtsmarktbesuchen auf einen eiweißreichen Snack zurück. Proteine haben einen hohen Sättigungswert und liefern wichtige Aminosäuren für das Wohlbefinden.
Gute und schnelle Proteinlieferanten sind:
- Quark oder Skyr (m. Beeren, etwas Honig und Zimt)
- Harzer Käse oder Quäse Sticks
- Proteinshake
- Eiweißreiches Frühstück (5 Rezepte)
#5 Schlank im Schlaf
Guter Schlaf ist eine wichtige Ressource um gesund durch die Weihnachtszeit zu kommen. Wer gut schläft hat weniger Heißhunger und Müdigkeit über den Tagesverlauf, was wiederum dazu beiträgt weniger Plätzchen zu snacken.
Für gesunden Schlaf solltest Du auf folgendes achten:
- erhalte Dir eine Schlafroutine (stabile Einschlaf- und Aufstehzeiten)
- dunkle das Schlafzimmer komplett ab (Weihnachtsbeleuchtung ausschalten)
- die letzte große Mahlzeit sollte max. 3 Stunden vor dem Zubettgehen gegessen werden
- gleiches gilt für Alkohol und koffeinhaltige Getränke
- lüfte vor dem Schlafengehen (Kerzen und Räucherkerzen reduzieren den Sauerstoffgehalt im Raum)
Weitere Tipps zum besser Schlafen findest Du hier: Besser schlafen.
#6 Stoffwechsel Booster
Über die Weihnachtszeit bekommt der Körper genug Kalorien für neuen Speck auf den Hüften – das ist uns meist bewusst und wir spüren, dass der Gürtel nach den Feiertagen etwas enger ist.
Ein guter Tipp ist es daher, den Stoffwechsel anzuregen und stets auf Hochtouren zu halten. Einige Tipps dazu habe ich hier für Dich aufgelistet:
- grüner Tee und Kaffee erhöhen den Kalorienverbrauch
- nutze Kälte – der Körper greift dann auf Reserven zurück, um Wärme zu produzieren (kalt duschen, Raum kühl halten)
- scharfe Gewürze zum Essen: Ingwer, Chili, Pfeffer
- Kniebeugen vor dem Essen – aktivieren den Stoffwechsel und leiten Zucker in die Muskulatur
- 4-Minuten Tabata Übungen
- Aktivitäten im Winter nutzen: Spaziergänge, Rodeln, Eislaufen, Schneemann bauen, Schneeballschlacht
#7 Gesündere Alternativen wählen
Auf dem Weihnachtsmarkt oder zum Adventskaffeetrinken hast Du meist eine große Auswahl an Leckereien. Deshalb kann es eine gute Idee sein, immer die bestmögliche Alternative zu wählen.
Sei hierbei kreativ und experimentierfreudig. Einige Ideen sind diese:
- Rotwein statt fertigen Glühwein (weniger Zucker und Konservierungsstoffe), selbst erwärmen und würzen
- Nüsse statt Süßigkeiten
- gesunder Adventskalender
- Gesunde Snacks: Mandelmehl-Plätzchen statt normale Plätzchen
- Esskastanien statt Pommes
- aktive Weihnachtsfeier (Bowlen) statt inaktive Feier mit viel Sitzen
- viel selbst kochen statt Fertiggerichte
- Freilandgans statt Gans aus polnischer Bodenhaltung
Fazit
Die Weihnachtszeit soll auch weiterhin eine Ausnahmezeit bleiben und voller besonderer und besinnlicher Momente im Kreise von Familie und Freunden sein.
Genuss in Form von etwas Trägheit und weihnachtlichen Leckereien solltest Du Dir ruhig gönnen – die beschriebenen Tipps helfen Dir, Schadenbegrenzung zu betreiben.
Am wichtigsten bleibt aber der bewusste Genuss und das bewusste Erleben zu dieser schönen Zeit – sei achtsam und dankbar und genieße die Weihnachtszeit.
Ein letzter Tipp
Falls Du nach Weihnachten neu durchstarten willst oder eine Geschenkidee suchst, dann habe ich hier eine neue Idee für Dich:
Das Berliner Unternehmen Lykon bietet einen DNA-Test für zuhause* an, welche Deine Gene analysiert und Dir passgenaue Ernährungs- und Bewegungsempfehlungen gibt.
Diäten sind oft viel zu Allgemein und nicht für Jedermann effektiv – anhand Deiner Gene kann Lykon nun passgenaue Ernährungsempfehlungen geben, die Dir beim Abnehmen oder schlank-bleiben helfen.
Du erhältst Informationen zu:
Deinem Stoffwechseltyp (was Dein Körper am besten verstoffwechselt: Fette, Kohlenhydrate, Proteine)
Dein Sporttyp für beste Effekte (Ausdauer-, Krafttyp)
Weitere genetische Informationen (Neigung zu Jojo-Effekt, Übergewicht und Heißhunger)
Auf Grundlage dessen erhältst Du einen individualisierten Ernährungs- und Bewegungsplan.
Hier findest Du mehr dazu* – aktuell erhälst Du mit dem Code EB15 satte 15 % Weihnachtsrabatt.
Ich wünsche dir eine tolle Weihnachtszeit.
Martin
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden