Wenn Du eine Diät beginnst, hast Du vielleicht eines dieser beiden Motive, welche Dich motivieren: Gewichtsreduktion oder eine gesundheitsorientierte Ernährung, zur Optimierung Deines Stoffwechsels oder zur Entgiftung Deines Körpers. Fasten ist aktuell eine der häufigsten Empfehlungen zum Erreichen dieser Ziele und immer mehr Menschen verzichten eine Zeit lang freiwillig auf das Essen. Doch wie gesund ist Fasten eigentlich?
Die innere Einstellung zählt
Vorweg sei gesagt, bei es bei einer Diät oder Ernährungsumstellung nicht nur um das dreht, was auf der Waage steht. Am Anfang stehst Du und Deine innere Einstellung zu Deinem Ziel – entscheidend ist die Kopfarbeit, also Deine eigene Disziplin.
Für viele Menschen ist es am Anfang einer Diät eine Horrorvorstellung, das Leben umzustellen, gesünder zu leben und sich sportlich zu betätigen. Viel zu oft wird dabei nur der Verzicht auf alte Gewohnheiten gesehen. Der Körper ist so sehr an Zucker und einer ständigen Nahrungszunahme gewöhnt, dass eine Reduzierung in den ersten Tagen zu einer richtigen Belastung wird. Wir spüren das oft auch dahingehend, dass sich unsere Laune verschlechtert.
Doch um es einmal hart zu formulieren: Da musst Du durch. Betrachte diese kurze Phase als Einstellungsprüfung für Dein neues Leben. Wenn Du die ersten drei Tage durchhältst, spürst Du spätestens danach nicht nur eine Erleichterung, sondern auch körperlich positive Effekte. Übertreiben sollte man es aber nicht. Natürlich könnte man, sofern die Disziplin mitspielt, drei oder vier Tage lang fasten und das mit Tees, Wasser und Suppen kombinieren. Der Erfolg ist danach aber oft kurzlebig, wenn Du nicht weiter dranbleibst. Die Pfunde purzeln, doch nach einigen Wochen oder Monaten verfallen wir in alte Gewohnheiten und das Gewicht geht wieder deutlich nach oben. Vor allem deshalb, da keine langfristige Umstellung der Ernährung erfolgte, es fehlte einfach ein Plan über das Fasten hinaus.
Fasten ist gesund, wenn…
Fasten ist gesund, wenn es richtig gemacht wird. Verzichten kann heilen. Doch jede Diät erfordert einen Plan, der auch eingehalten wird. Wer einfach nur dreimal im Jahr auf Teufel-komm-raus fastet, wird seinen Körper eher quälen. Auch Dein Ziel sollte klar definiert werden. Ganz wichtig! Wollen wir abnehmen, wenn ja, wie viel? Wollen wir uns gesünder fühlen, vitaler werden? Oder vielleicht beides?
Aus evolutionsbiologischen Gesichtspunkten ist Fasten durchaus ein sinnvolles Prinzip. Die beste Diät für Dich hat also zugleich zahlreiche Einflüsse auf den Körper und nicht nur auf das Gewicht, sondern auch auf den Geist. Das Fasten wirkt wie ein Schock auf den Körper und Deine Psyche, aber es ist ein heilsamer.
Es wird eine Kette an biochemischen Reaktionen ausgelöst, bei der wertvolle Hormone ausgeschüttet werden und der Stoffwechsel befreit aufatmen kann. Praktisch kannst Du Dir dies wie eine Müllabfuhr vorstellen, die zu uns kommt und den eigenen Körper reinigt. Fasten senkt zu hohen Blutdruck, hemmt sogar Entzündungen und soll bei Krebsleiden helfen. Mit dem Fasten finden wir eine Diät, eine Entgiftung und eine Regeneration in einem vor.
Tipp: Waage wegwerfen!
Ein großes Problem bei einer Diät ist der ständige Blick auf die Waage. Am Montag sehen wir eine Reduzierung von 1,3 Kilo und freuen uns. Die Motivation ist geweckt. Doch dann am Mittwoch zeigt die Waage wieder ein Plus von 3 Kilo an und wir sitzen deprimiert in der Ecke. So deprimiert, dass wir gleich beim Pizza-Dienst anrufen.
Es gibt einen interessanten Trick, der helfen kann. Vor der Diät sollte die Waage ganz verschwinden. Am besten direkt wegwerfen oder verkaufen. Statt der Waage sollst Du Dir ein deutlich attraktiveres Ziel suchen. Die Zahlen auf der Waage sind oft zu abstrakt, dass sie uns dauerhaft motivieren.
Vielleicht motiviert Dich dieser Tipp viel mehr: Hast Du eine Hose, in die Du wieder reinpassen willst? Wenn nicht, kauf einfach eine Hose, die für Dein neues Gewicht steht – das ist doch ein greifbares und visualisierbares Ziel, oder? Statt der Waage kannst Du nun die Hose nutzen, um die Fortschritte zu überprüfen. Aber bitte nicht täglich, sondern ein- oder zweimal im Monat – dann werden Deine Fortschritte sichtbar!
Fazit – Fasten bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile
Fasten ist gesund und kann Dir zahlreiche Benefits liefern: Abnehmen, Entgiftung, Regeneration oder mehr Willensstärke. Wichtig ist, dass Du Dir klare und greifbare Ziele setzt, die Dich langfristig motovieren. Betrachte das Fasten als Start in ein neues und gesünderes Leben, dass Du von nun an aufrechterhalten möchtest!
Ich selbst bin mittlerweile auf Intervallfasten umgestiegen und habe hier meine Intervallfasten Erfahrungen beschrieben, die mir zu weniger Körperfett, mehr Muskulatur und mehr Konzentration verholfen haben.
Weitere Artikel, die Dich interessieren könnten:
- Wie nimmt man am besten ab?
- Grüner Tee – 11 gesunde Wirkungen
- 7 wirksame Schlaf Supplemente – studiengeprüft!
- Zitronenwasser ist gesund – 12 überzeugende Wirkungen
Ich wünsche Dir einen tollen Tag,
Martin.
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden