Um einen Energieschub für deinen Tag zu bekommen ist der Bulletproof-Kaffee der Klassiker unter den morgendlichen Kickstartern. Möchtest du lernen, wie Bulletproof Kaffee gemacht wird? Außerdem zeige ich dir in diesem Beitrag noch drei weitere leckere und effektive Wachmacher.
Lesezeit: 10 Minuten
Inhalte:
Bulletproof Kaffee Rezept
Bulletproof-Kaffee ist als Energiedrink am Morgen nicht mehr wegzudenken – nicht nur weil Kaffee gesund ist. Die Idee des Bulletproof-Kaffees stammt von Dave Asprey. Inspiriert wurde er von einem Getränk, welches im tibetischen Hochland typisch ist – Tee mit Yakbutter.
Durch den Gehalt an Fettsäuren ist das Getränk gut geeignet, um dir schnell mehr Energie zu liefern. Dave Asprey verstärkt den Effekt dadurch, dass er Kaffee als Basis nahm und zusätzlich zu Weidebutter noch MCT-Öl als schnellen Energieträger für das Gehirn hinzufügte – fertig ist die Supermischung.
Für deinen perfekten Bulletproof brühst du dir zuerst einen Bio-Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen. Gut eignet sich dafür die French Press*.
Nachdem der Kaffee fertig gebrüht ist, füllst du ihn in den Mixer und gibst noch je 1 EL Weidebutter und 1 EL MCT- oder Kokosöl hinzu. Ich gebe weiterhin noch einen halben TL Ceylon-Zimt* hinzu.
Wenn ich ab und zu ein schnelles Frühstück haben möchte, dann mische ich noch 25 g Proteinpulver hinzu. Dann ist der Bulletproof ein wirklich guter Sattmacher.
Ich selbst nutze den Bulletproof-Kaffee nicht täglich – meiner Meinung nach ist er doch etwas zu hoch gelobt. Die Jungs von edubily haben das hier sehr gut beschrieben. Für euch habe ich mich mir Gedanken zu drei Bulletproof Kaffee Alternativen gemacht.
Bulletproof Kaffee Alternativen
Um Kaffee gesund zubereiten und genießen zu können, sollten wir des Öfteren auf Alternativen zurückgreifen. Ich habe für dich drei leckere Wachmacher ausgewählt, die dir einen ebenso starken Energieschub geben, wie der Bulletproof Kaffee – außerdem sind die Varianten aufgrund der enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe noch viel gesünder.
Bulletproof Kaffee Alternativen #1 – Goldene Milch
Die Goldene Milch habe ich erst seit kurzem in meinem Drink-Portfolio – den Tipp habe ich von Primal State. Ich mag sie besonders aufgrund der vielen sekundären Pflanzenstoffe, die darin enthalten sind. Bei diesem Rezept sind viele gesundheitsförderliche Stoffe enthalten.
Für deine goldene Milch erhitzt du etwa 200ml Kokosmilch in einem Topf und gibst folgende Zutaten hinzu:
- 1 gestrichener TL Kurkuma* (dieser macht die Milch golden)
- 1 gestrichener TL Ceylon-Zimt*
- 1,5 cm frischer geriebener Ingwer
- eine Prise weißer Pfeffer (das Piperin vervielfacht die Biologische Verfügbarkeit vom Cucurmin des Kurkumas um 2.000%)
- optional ein gut gehäufter TL Roh-Kakao*
Sobald es leicht erhitzt ist, kannst du es nochmal mit dem Stabmixer durchmixen, bis es eine schöne Konsistenz ergibt. Zum Süßen kannst du während des Mixens noch 1 TL Honig hinzufügen.
Die Goldene Milch ist wirklich ein wahrer Booster für deine Gesundheit. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und belebend auf deine Mitochondrien (Kraftwerke deiner Zellen). Ingwer enthält Gingerol, was ebenfalls antientzündlich ist und immunsuppressiv wirkt. Es wirkt also gegen Fehlreaktionen deines Immunsystems, wie z.B. allergische Reaktionen. Zimt hat einen blutzuckersenkenden Effekt und kurbelt weiterhin den Fettstoffwechsel an.
- BIO Goldene Milch, Kurkuma Latte Pulver (Ayuvedische Gewürzmischung)
- Im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt! Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen, laktosefrei.
- Bio-Zutaten: Kurkuma, Ceylon Zimt, Ingwer, Kardamom, Süßholz und Pfeffer. – Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-009
Wenn du keine Kokosmilch verwenden möchtest, dann kannst du auch Mandelmilch oder normale Milch verwenden. In diesem Falle empfehle ich dir noch einen TL Kokosöl hinzuzufügen. Die Fette helfen dabei, dass der Kurkuma löslicher wird.
Die Goldene Milch gönne ich mir auch ab und zu als Snack zwischendurch.
Bulletproof Kaffee Alternativen #2 – Grüner Tee mit frischer Zitrone und Kokosöl
Etwas einfacher gestaltet sich dieses Rezept. Grüner Tee steht auf der Liste der gesündesten Pflanzenstoffe sicher mit an oberster Stelle und darf bei Bulletproof Kaffee Alternativen nicht fehlen. Die Effekte des Grünen Tees sind jedenfalls überwältigend: Erhöhung des Fettstoffwechsels, Verbesserung des Insulinhaushaltes, antioxidative Effekte, antivirale Effekte, blutdrucksenkende Effekte.
„Grüner Tee kann den Tagesenergieverbrauch um 4,7% bis 8% erhöhen!“ – STRENGTH FIRST
Grüner Tee enthält verschiedene Catechine die zu den bereits beschriebenen Effekten führen. Studien zeigen auf, dass diese Catechine in Verbindung mit Vitamin C noch besser wirken.
Für das Rezept brühst du dir also einen grünen Tee auf. Ich brühe meinen Tee mit etwa 60 – 70 °C auf und lasse ihn für zwei Minuten ziehen.
Um die Wirkung der Catechine zu verstärken, füge ich wie beschrieben noch Vitamin C hinzu. Entweder als Pulver oder über einen großen Schuss Zitrone.
Das Kokosöl* verwende ich in diesem Falle auch wieder als Tuning und Energieträger. Der Tee schmeckt dadurch auch noch interessanter – ein TL genügt hierbei.
Wenn ich den grünen Tee noch weiter Tunen möchtest, dann füge ich vorher 1 – 2 cm frischen Ingwer hinzu. Diesen übergieße ich mit kochendem Wasser und lasse ihn für 8 Minuten ziehen. Erst danach hat das Wasser die Zieltemperatur für den grünen Tee und ich füge ihn hinzu. Nach weiteren 2 Minuten und einem TL Kokosöl ist der Energie-Tee fertig.
Bulletproof Kaffee Alternativen #3 – Kakao mit Guarana
Guarana wächst vorwiegend im Amazonasbecken und ist eine Busch- und Lianenpflanze. Ihre medizinischen Vorteile werden in Südamerika schon seit Jahrhunderten genutzt. Die 2 – 3 cm große Kapselfrucht enthält etwa eine bis drei Samen, die zu Guarana-Pulver* verarbeitet werden.
Guarana stärkt die Abwehr des Immunsystems, die allgemeine Leistungsfähigkeit und macht uns wacher.
Aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe schmeckt es bitter. Diese fördern die Verdauung und sorgen dafür, dass das enthaltene Koffein eine längere Wirkungsdauer hat.
Um den bitteren Geschmack abzumildern ist Kakao hervorragend geeignet.
Der Kakao selbst enthält auch wichtige Nährstoffe und wirkt stimmungsaufhellend. Außerdem soll Kakao die Hirnleistung steigern, da er den Blutfluß zum Gehirn erhöht.
Die Flavanole im Kakao fördern die Ausschüttung von Stickstoffmonoxid. Diese geben Signale zur Erweiterung der Blutgefäße – der Blutdruck wird also gesenkt.
So vereinst du Kakao und Guarana zu einem energiegeladenen Duo:
– erwärme 200 ml Milch, Hafermilch oder Mandelmilch
– in 50 ml Milch rührst du zuerst 2 TL Kakaopulver ein
– und verrührst weiterhin mit 1-2 TL Guarana
– fülle erst danach den Rest Milch auf
– so erreichst du die beste Löslichkeit
Guter Kakao und guter Guarana sind Naturprodukte die sich nicht zu 100% lösen, wenn du es nach diesem Rezept machst, erleichterst du dir das Anmischen.
Wenn du Kakao und Guarana nicht einzeln kaufen möchtest, dann empfehle ich dir Koawach* – eine der besten und einfachsten Bulletproof Kaffee Alternativen.
- unser koawach Kakaopulver ist Fair Trade & Bio-zertifiziert
- koawach Kakao ist hervorragend als Kaffee-Alternative, eignet sich allerdings auch zum Backen oder für leckere Smoothies
- Zutaten stammen aus nachhaltigem, ökologischem und fairem Bio-Anbau in Lateinamerika
Bulletproof Kaffee Alternativen #4 – Bulletproof Tee
Dem Bulletproof Kaffee am naheliegensten ist der Bulletproof Tee.
Dieses Rezept möchte ich zum Abschluss ganz kurz halten, denn im Vergleich zum Bulletproof Kaffee wird der Kaffee hier lediglich durch Grünen Tee ersetzt.
Vermenge einfach frisch gebrühten grünen Tee mit MCT-Öl und Weidebutter!
- beste Bio-Qualität aus nachhaltigem Anbau
- Bio-Sencha hat das typische, beliebte mild grasig-blumige Aroma und schmeckt feinherb mit leichter Fruchtnote
- EINFACHE ZUBEREITUNG: 5 Teelöffel Senchatee mit 1 Liter warmen Wasser (70 – 80° C) aufgiessen. 2-3 Minuten ziehen lassen. Bis zu 3 Aufgüsse möglich.
Fazit
Nun hast du drei Bulletproof Kaffee Alternativen kennengelernt und kannst zwischen diesen Wachmachern für mehr Energie variieren. Damit ist das Klingeln von deinem Wecker doch fast erträglich, denn du kannst dich auf etwas Leckeres freuen.
Die Rezepte ist bilden jeweils eine Basis, sei kreativ und mische Zutaten nach deinem Belieben hinzu. Funktionelle Zutaten wie Zimt oder Ingwer peppen die Rezepte auf. Auch verschiedene Fettsäuren bieten als Energieträger unterschiedliche Vorteile.
Was ist dein Favorit für energiegeladene Drinks? Wenn du mich fragst, dann ist es aktuell die Goldene Milch 🙂
Möchtest du noch mehr Ideen für einen leckeren Start? Dann interessieren dich vielleicht diese Beiträge:
- Kaffee gesund zubereiten – so holst du das Optimum aus jeder Bohne!
- Kaffee Zubereitungsarten – das sind die besten drei Methoden
- Sind Haferflocken ungesund?
Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag
Martin
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden
3 Comments on “Bulletproof Kaffee + 4 leckere Wachmacher Alternativen”
Pingback: Linkempfehlung #4 | Kateastrophy
Super Bericht! Ich verstehe den Hype um Kaffee generell nicht. Ich glaube das Kaffee pur nur den wenigsten Menschen schmeckt. Die meisten trinken ihn ja nur mit Tonnen Zucker und einer halben Kanne Milch dazu. Und zum wach machen gibt es wesentlich effektivere Mittel wie Guarana und Taurin. Ich nehme jeden Morgen etwas Guarana von vitaminexpress zu mir und die Wirkung hält viel länger an als die von Kaffee. Außerdem verträgt es mein Magen auch noch viel besser. Die goldene Milch kannte ich noch überhaupt nicht, klingt aber super spannend. Werde ich mir mal machen!
Grüße
Kai
Hi Kai, danke für dein Feedback und die wertvollen Ergänzungen. Guarana hat wirkliche Vorteile und kann eine tolle Ergänzung sein – ich selber nehme aber nur Guarana in BIO-Qualität*!
🙂 VG Martin