Die Sehkraft bis ins hohe Alter zu bewahren, ist bei den heutigen Umwelteinflüssen kein leichtes Unterfangen. Wir sitzen tagtäglich zwischen 6 – 12 Stunden vor einem Bildschirm (Tablet, Smartphone, TV, PC). Der Blaulichtanteil und die ständige Anspannung der Augenmuskeln fordert von unseren Augen viel ab.
Die Folgen sind deutlich zu erkennen: Statista hat ermittelt, das bereits zwei Drittel der Erwachsenen mittlerweile eine Brille benötigen, bei den Jugendlichen ist es bereits jeder Fünfte!1
Immerhin sind unsere Augen wohl die komplexesten Sinnesorgane und für uns die wichtigsten. Bis zu 10 Millionen Informationen nehmen wir in der Sekunde auf, die das das Gehirn dann weiterverarbeitet.
Mit ein paar kleinen Tricks kann die Sehkraft verbessert und erhalten werden.
Die Augen fit halten – 5 Tipps
Ist die Sehkraft getrübt, muss das nicht unbedingt an gesundheitlichen Problemen liegen. Schlechte Ernährung und Vitaminmangel können unsere Augen ebenfalls schwächen.
Doch dieses Problem lässt sich einfach beheben. Kombiniert mit einigen Übungen, die am besten regelmäßig in den Alltag mit einfließen sollten, kann die Sehkraft wieder deutlich verbessert werden.
#1 – Übung zur Fokussierung
Dazu wird einfach mit einer Hand ein Auge verdeckt, während die andere Hand ausgestreckt wird. Führe nun diese Hand langsam näher zu Dir. Du kannst nun Deine Augenschärfe einstellen, indem Du einen Punkt auf der Handfläche oder deine Fingerspitze fixierst. Danach wird die Hand wieder zurück in die Ausgangslage bewegt.
Dieses Training kannst Du auf beiden Augen im Wechsel für circa 60 Sekunden je Auge durchführen.
#2 – Blick in die Ferne
Alternativ bietet sich dazu auch der Blick aus dem Fenster an. Such Dir sich einen weit entfernten Punkt und versuche danach einen nah gelegenen direkt anzuvisieren. Auch diese Übung kann ein paar Mal wiederholt werden.
Natürlich wirst Du nicht gleich nach einigen Minuten eine Änderung bemerken. Wird das Augentraining jedoch mehrmals absolviert, machen sich positive Veränderungen schnell bemerkbar. Die Elastizität des Auges wird gefördert, was übrigens auch bei müden Augen hilft.
In der Natur gibt es viele gesunde Reize für die Augen.
#3 – Augen entspannen durch Palmieren
Eine sehr beliebte Übung dazu ist auch das Palmieren. Die Hände werden nebeneinander gelegt, leicht gewölbt und danach auf die geschlossenen Augen gelegt. Nun gilt es zu entspannen – für zwei, vielleicht drei Minuten. Wie man seine Augen gesund hält, hängt also letztlich von uns selbst und unserer Ernährung ab.
Viele Ärzte empfehlen sogar Yoga als wertvolle Unterstützung für die Augen. Generell alles, was unsere Durchblutung fördern kann, ist auch maßgeblich positiv für die Augen. Yoga, autogenes Training und andere Entspannungsübungen, aber auch zum Beispiel Ausdauersport können den Augendruck senken.
Das ist positiv -auch für Menschen, die am grünen Star leiden, kann die eine gute Hilfe sein.
#4 – Vitamine sind das A und O für fitte Augen
Das unsere Sehkraft schlechter wird, liegt oft auch an unserer Ernährung. Ist diese zu einseitig oder ungesund, macht sich das bei unserer Sehkraft durchaus bemerkbar. Vitamine sind dann die beste Hilfe. Essen Sie frisches Obst, frisches Gemüse und schon nach ein paar Tagen bemerken Sie eine Verbesserung.
Besonders wichtig ist natürlich Vitamin A, welches auch bei der Erneuerung der Schleimhaut unterstützt, sowie Haut- und Blutkörperchen anregt.2
Eine erste Mangelerscheinung ist dadurch zu erkennen, dass die Nachtsicht schlechter wird. Ein Vitaminmangel Test kann helfen, die Ursachen zu ermitteln!
Vitamin A findest Du vor allem in Gemüse und Früchten. Besonders gut: Grünkohl, Spinat und Karotten. Letztere sind übrigens nicht das Wundermittel, wie lange angenommen. Dennoch helfen sie.
Karotten sind nicht so effektiv wie einst angenommen, aber dennoch ratsam!
#5 – Weitere Tipps für die Augengesundheit
Unsere Augen sind ein sehr komplexes Organ, daher gibt es viele Ansatzpunkte zur Förderung der Gesundheit. Hier findest Du noch einige grundlegende Tipps für die Augengesundheit.
- Der Körper sollte nach jeder Beanspruchung ruhen und entspannen: Für das Auge sind deshalb auch regelmäßige Ruhepausen und ein gesunder Schlaf wichtig.
- Dabei sollte mit offenem Fenster (auch bei Kälte) geschlafen werden, um einem Sauerstoffmangel vorzubeugen.
- Achte jedoch darauf, dass keine Zugluft entsteht.
- Im Büro unterstützen Pflanzen eine natürliche Luftfeuchte, um trockene Augen zu vermeiden.
- Achte außerdem auf reichlich Antioxidantien, denn sie schützen die Augen vor Schäden (z.B. Grüner Tee oder Yerba Mate).
- Alkohol sollte gemieden werden, das trübt auf lange Sicht die Linsen.
- Das gleiche gilt für Tabak, der das Leben wortwörtlich farblos machen kann.
- Wer lange vor dem Bildschirm sitzt, sollte öfters einmal eine Pause machen und entspannen. Im Büroalltag helfen Spaziergänge im Freien zur Mittagspause.
Fazit – Augen fit halten
Gesunde Lebensgewohnheiten, wie gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, können dazu beitragen, die Verschlechterung der Augengesundheit zu verhindern.
Wenn Du genug von den oben aufgeführten Tipps für Dich nutzt, kann dies das Risiko für Augenprobleme verringern.
Am besten denkst Du bezüglich Deiner Gesundheit immer ganzheitlich. Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten, die Deinen ganzen Körper gesund halten, werden wahrscheinlich auch Deine Augen gesund halten.
Hier findest Du weitere Artikel für gesunde Gewohnheiten:
- Morgengymnastik – die besten Übungen
- Low Carb Frühstück – 22 gesunde Rezepte
- Stoffwechsel anregen – so kommst Du auf Hochtouren
- 5 Gründe, warum Du keine innere Ruhe finden kannst
Ich wünsche Dir einen tollen Tag
Martin.
Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden